Brücken bauen mit "Stuttgart meets Mumbai"
Honorarkonsul Lapp lud zum Weinfestival nach Mumbai ein
"Ich will Verbindungen zwischen den Kulturen schaffen. Wenn man sich gegenseitig besser versteht und respektiert, dann lassen sich nicht nur Probleme besser lösen und Grenzen überwinden, sondern es schärft auch den gesellschaftlichen Zusammenhalt", betont Andreas Lapp. Zwei Tage lang (7. und 8. Februar 2020) hat er seine Gäste mit einem bunten Programm bestehend aus Workshops, Tanzdarbietungen, musikalischen Einlagen und Live-Cooking zum Networking inspiriert.
Im Rahmen der Workshops präsentierten sich beispielsweise der Wirtschaftsstandort Stuttgart und das Filmbüro Baden-Württemberg, das in diesem Sommer wieder das Indische Filmfestival Stuttgart im Herzen der Landeshauptstadt veranstalten wird.
Auch kulinarisch wurde den Gästen beim Weinfestival "Stuttgart meets Mumbai" einiges geboten: Es gab schwäbische und indische Spezialitäten, Wein aus Baden-Württemberg und Indien sowie eine Live-Kochshow auf der Bühne, wo die baden-württembergischen Nachwuchsköche Moritz Braunwarth und Patrick Baumgarten gemeinsam mit Dr. Alexandra Sußmann, Bürgermeisterin für Soziales und gesellschaftliche Integration der Stadt Stuttgart, schwäbischen Ofenschlupfer mit Vanillesoße zubereiteten. Außerdem begeisterte ein unterhaltsames deutsch-indisches Bühnenprogramm die Gäste.
Die Bürgermeisterin war extra mit einer kleinen Delegation nach Mumbai gereist, um die 52-jährige Städtepartnerschaft zwischen Stuttgart und Mumbai weiter zu beleben. Des Weiteren wurde das
5-jährige Jubiläum der Partnerschaft zwischen den Ländern Baden-Württemberg sowie Maharashtra gefeiert. Deshalb konnte Andreas Lapp auf dem Weinfestival auch Staatsministerin Theresa Schopper und Staatssekretärin Petra Olschowski als Ehrengäste begrüßen, die mit zwei Delegationen vor Ort waren, um die deutsch-indischen Kooperationen in Wissenschaft und Forschung weiter voranzutreiben.
Andreas Lapp ist Vorstandsvorsitzender der LAPP Holding AG, einem der führenden Anbieter von integrierten Lösungen und Markenprodukten für Kabel- und Verbindungstechnik. Seit 2000 ist er Honorarkonsul der Republik Indien für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Um den kulturellen Austausch und die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Indien zu fördern, unterstützt er neben dem Weinfestival auch das Indische Filmfestival Stuttgart. Das Indian Business Center, welches von LAPP und dem indischen Honorarkonsulat betrieben wird, stellt indischen Unternehmen Büroflächen zur Verfügung und berät sie in allen Fragen zum Markteintritt in Deutschland.
LAPP stieg bereits Mitte der 90er Jahre mit einer eigenen Gesellschaft in den indischen Markt ein und produziert mittlerweile an zwei Standorten in Bangalore und Bhopal ÖLFLEX® Kabel vorwiegend für den heimischen Markt. LAPP Indien ist inzwischen die zweitgrößte Gesellschaft in der LAPP Gruppe.
Das Unternehmen wurde 1959 gegründet und befindet sich bis heute vollständig in Familienbesitz. Im Geschäftsjahr 2017/18 erwirtschaftete es einen konsolidierten Umsatz von 1.153 Mio. Euro. Lapp beschäftigt weltweit rund 4.245 Mitarbeiter, verfügt über 18 Fertigungsstandorte sowie rund 44 Vertriebsgesellschaften und kooperiert mit rund 100 Auslandsvertretungen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Andreas Lapp ist Vorstandsvorsitzender der LAPP Holding AG, einem der führenden Anbieter von integrierten Lösungen und Markenprodukten für Kabel- und Verbindungstechnik. Seit 2000 ist er Honorarkonsul der Republik Indien für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Um den kulturellen Austausch und die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Indien zu fördern, unterstützt er neben dem Weinfestival auch das Indische Filmfestival Stuttgart. Das Indian Business Center, welches von LAPP und dem indischen Honorarkonsulat betrieben wird, stellt indischen Unternehmen Büroflächen zur Verfügung und berät sie in allen Fragen zum Markteintritt in Deutschland.
Alsterdorfer Straße 459, 22337 Hamburg
Datum: 09.02.2020 - 13:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1791498
Anzahl Zeichen: 3924
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Irmgard Nille
Stadt:
Stuttgart
Telefon: 040 46881030
Kategorie:
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 568 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Brücken bauen mit "Stuttgart meets Mumbai""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Honoararkonsulat der Republik Indien (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).