Financial Intelligence Unit stellt ihren Jahresbericht 2018 vor

Financial Intelligence Unit stellt ihren Jahresbericht 2018 vor

ID: 1735886
(ots) -
Financial Intelligence Unit stellt ihren Jahresbericht 2018 vor

Der Leiter der FIU, Christof Schulte, zieht mit der
Veröffentlichung des FIU-Jahresberichts 2018 Bilanz:

"Der Bekämpfung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung kommt
eine große Bedeutung zu. Die FIU nimmt mit ihrer Filterfunktion dabei
eine zentrale Rolle ein, sie entlastet die Strafverfolgungsbehörden.
Im Laufe des letzten Jahres haben wir die FIU personell und fachlich
verstärkt. Wir haben erfolgreich eine elektronische Meldungsplattform
eingeführt. Künftig wird die FIU zudem zusätzliche Analysetools
einsetzen, um ihre Filterfunktion weiter zu stärken."

Angesichts des weiterhin starken Anstiegs der Verdachtsmeldungen
wird die Filterfunktion der FIU immer wichtiger für die Bekämpfung
der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Jede eingehende
Verdachtsmeldung wird umgehend erstbewertet und priorisiert. Sensible
und zeitkritische Sachverhalte werden unverzüglich identifiziert und
vorrangig abschließend bearbeitet. Im Jahr 2018 stieg die Zahl der
bei der FIU eingegangenen Verdachtsmeldungen auf über 77.252, das ist
eine Steigerung um 29 % gegenüber dem Vorjahr. Seit dem Jahr 2008 hat
sich das jährliche Meldeaufkommen verelffacht.

Gründe für den starken Anstieg sind insbesondere die Absenkung der
Hemmschwelle für die Abgabe einer Meldung durch die rechtliche
Veränderung der vormaligen "Verdachtsanzeige" in eine
(gewerberechtliche) Meldeverpflichtung sowie die intensive
Sensibilisierung der Verpflichteten, vor allem im Finanzsektor. Die
FIU analysiert die Verdachtsmeldungen und sorgt dafür, dass möglichst
nur werthaltige Fälle an die Strafverfolgungsbehörden des Bundes und
der Länder abgegeben werden.

Wie bereits im Vorjahr, ist der Finanzsektor die meldestärkste
Gruppe mit über 98% der eingegangenen Meldungen. Die Meldungen des


Nichtfinanzsektors sind im Vergleich zum Vorjahr zwar angestiegen
(von 398 Meldungen im Jahr 2017 auf 597 im Jahr 2018), dennoch ist
die Anzahl der Meldungen des Nichtfinanzsektors aus Sicht der FIU
nach wie vor gering. Die FIU hat daher ihre Anstrengungen verstärkt,
die Verpflichteten dieses Sektors in Bezug auf Verdachtsmomente für
Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu sensibilisieren. Die FIU
leistet als zentrale Melde- und Analysestelle mit einem
multidisziplinären Personalansatz einen wichtigen Beitrag bei der
frühzeitigen Entdeckung und Bekämpfung international operierender
Täterorganisationen. Das Ziel ist es, Strukturen aufzudecken und
finanzielle Mittel zu entziehen.



Pressekontakt:
Generalzolldirektion
Sprecher der Generalzolldirektion
Dietmar Zwengel
0228.303-11611
pressestelle.gzd@zoll.bund.de

Original-Content von: Generalzolldirektion, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  CitNOW und Ford mit Ford Video Check weiter auf Erfolgskurs Breakdance-Tricks vom mehrfachen Weltmeister
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.07.2019 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1735886
Anzahl Zeichen: 3126

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln/Bonn



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 364 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Financial Intelligence Unit stellt ihren Jahresbericht 2018 vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Generalzolldirektion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Generalzolldirektion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z