Maker Faire spielt mit den Elementen

Maker Faire spielt mit den Elementen

ID: 1736432

Feuer, Wasser, Licht



(PresseBox) - Zum siebten Mal verwandelt sich das Hannover Congress Centrum (HCC) in einen fantastischen ?place-to-be?: Künstler, Bastler und Technikverrückte überbieten sich auf der Maker Faire Hannover mit einzigartigen und spektakulären Projekten und laden zum Mitmachen ein. Zu den Highlights am 17. und 18. August zählen atemberaubende Kreaturen ? ein feuerspeiender Wolf und eine leuchtende Riesenkrake.

Das große Staunen beginnt bereits am Eingang, wo Fenrir seinen heißen Atem ausstößt. Der niederländische Industriedesigner Ronald Duikersloot ent-wickelte eine metallische Wolfs-Skulptur, die feuer­speiend beeindruckt.  Ein weiterer Hingucker aus sei­nem Atelier ist Rusty, ein umgebauter VW Käfer, der mit Flammenwerfer und CO2-Kanone ebenfalls für ordent­lich Wirbel sorgt. Dabei liefert er sich ein Battle mit dem gegenüber platzierten Roboter Big Foot, erbaut vom englischen Künstler Frank Barnes. Die Kreatur aus Stahl, Aluminium und Plastik fällt nicht nur durch ihre großen Füße auf, sondern auch durch ihre imposante Feuer- und Rauch-Show. Der Wahl-Berliner Barnes ist bekannt durch seine Roboterband ?Compressorhead?, mit der er durch die ganze Welt tourt. Jetzt feiert er Maker Faire-Premiere in Hannover und bringt noch weitere Roboter mit.

In der neuen Dark Gallery versetzt die achtarmige Riesenkrake Ocho vom britischen Designer Tim Davies die Besucher in Staunen. Mit einer Spannweite von sieben Metern und tollen Lichteffekten kommt die Krake daher, als wäre sie direkt der Unterwasserwelt eines Walt-Disney-Films entsprungen.

Darüber hinaus lockt die aufwändig umgebaute DeLorean Zeitmaschine als attraktiver Anziehungs-punkt und begehrtes Fotomotiv: Die deutsche Zeitmaschine von Alexander Günnewig basiert auf einem echten DeLorean DMC-12. Nach 16 Jahren der Teilesuche, ist der Nachbau aus ?Zurück in die Zukunft? jetzt nicht nur innen und außen interaktiv, sondern weltweit der erste und einzige ferngesteuerte DeLorean.



Zu den weiteren Attraktionen der Maker Faire Hannover ? insbesondere für Star-Wars-Fans ? zählen auch in diesem Jahr die originalgetreuen R2D2-Nachbauten des R2-Builders-Clubs sowie die packenden Kampfroboterduelle der bekannten Mad Metal Machines.

Aber eine Maker Faire heißt nicht nur staunen, sondern auch lernen, fachsimpeln, netzwerken, ausprobieren und vor allem selber machen.

Infos und Tickets zum bunten Familienfestival gibt es unter www.maker-faire.de/hannover. Noch bis zum 12. Juli gilt der Frühbucherpreis.

Journalisten (auch Blogger, YouTuber und Jugend- und Schülerpresse) können sich hier für das bildstarke Event akkreditieren: https://maker-faire.de/presse/akkreditierung/.

Die Maker Faires stehen unter der Schirmherrschaft des Bundesbildungsministeriums.

Die Maker Faires Hannover und Berlin sind unabhängig organisierte Veranstaltungen unter der Lizenz von Maker Media, Inc.

Alle Maker Faires in D/A/CH werden vom deutschsprachigen Make Magazin präsentiert.

Ihren Ursprung hat sie in den USA. Die Amerikaner sprechen von ?The Greatest Show (& Tell) on Earth? und meinen damit, dass eine Maker Faire zum einen eine Wissenschaftsmesse ist, zum anderen eine Art Jahrmarkt und zeitgleich etwas vollkommen Neues. Es ist ein familienfreundliches Festival für Inspiration, Kreativität und Innovation. Weltweit gibt es bereits 375 Veranstaltungen im Jahr. Hier kommen Maker zusammen, um ihre Projekte einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Zudem ist es ein Ort des persönlichen Netzwerkens und des Wissensaustauschs. Für manchen Aussteller ist die Präsenz auch der Anfang eines erfolgreichen Startups.

?Anfassen und Ausprobieren? wird groß geschrieben. Auf jeder Maker Faire gibt es viele interessante Mitmachstationen, ergänzt um spannende Vorträge und Workshops. Speziell das Thema Education wird großgeschrieben. Kinder und Schüler werden auf einer kreativen und spielerischen Weise für Wissenschaft, Technik und dem lustvollen Umgang mit Materialien und Werkzeugen begeistert. Spaß haben steht im Vordergrund.

Die Schwerpunkte liegen auf den folgenden Bereichen: D-Druck/Lasercutter ? Arduino, Calliope, Raspberry Pi & Co. ? Assistive Technology ? Biohacking ? Coding ? Cosplay ? Crafting/Handarbeit ? Elektronik ? E-Mobilität ? Handwerk ? Hardware Hacking ? Internet of Things ? KI / Machine Learning ? LEGO ? Modellbau ? Musik · Nachhaltigkeit ? Quadrokopter ? Rapid Prototyping ? Roboter ? Smart City / Smart Home ? Steampunk ? Upcycling ? Virtual Reality ? Wearables ? Wissenschaft & Forschung ? und vieles mehr

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  FSK kündigt seine Internationale Fachtagung Polyurethane 2019 an Die Messe Erfurt GmbH einigt sich erfolgreich mit innovativen Hotelinvestor und -betreiber
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.07.2019 - 15:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1736432
Anzahl Zeichen: 4965

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 330 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Maker Faire spielt mit den Elementen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heise Gruppe GmbH&Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Logo, Hausfarbe und Schrift im neuen Look ...

Mit einem moderneren Logo startet das hannoversche MedienhausHeise in das neue Jahr. Das stilisierte „h“ für Heise erscheint jetzt ohne Kasten, das Heise-Blau bekommt eine dunklere Nuance und die Hausschrift ist ab sofort Source Sans Pro. Der ge ...

Online-Marketing-Ratgeber von Heise RegioConcept ...

Kleine und mittlere Unternehmen profitieren erheblich von sozialen Netzwerken. Sie können bestehende sowie neue Kunden ansprechen und Mitarbeiter gewinnen. Allerdings braucht der Erfolg ein planvolles Vorgehen. Das neue E-Book „Social Media für E ...

Alle Meldungen von Heise Gruppe GmbH&Co KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z