WP: NRW-Waldbauernverband warnt vor Buchensterben
ID: 1737177
warnen vor einer dramatischen Verschlechterung des Waldzustands in
Nordrhein-Westfalen. Nachdem der Borkenkäfer zunächst große
Fichtenbestände zerstört habe, greife er nun auch andere Nadel- und
sogar Laubbäume an, sagte Philipp Freiherr Heereman,
Vorstandsvorsitzender des Waldbauernverbands NRW, der Westfalenpost
(Samstag-Ausgabe). "Wir befürchten ein flächendeckendes
Buchensterben."
Sollte sich der Zustand der Buchen weiter verschlechtern, müssten
ganze Waldbezirke aus Sicherheitsgründen gesperrt werden, kündigte
Heereman an. Grund: Herabfallende Äste könnten die Wanderer
gefährden. Wegen der anhaltenden Trockenheit bilden demnach auch
eigentlich gesunde Bäume nicht mehr ausreichend Harz als Abwehrmittel
gegen den Borkenkäfer und sind dem Schädling schutzlos ausgeliefert.
"Er vermehrt sich weiter und stellt uns vor Probleme in gewaltigen
Dimensionen. Diese Situation ist auch eine Folge des Klimawandels",
sagte Heereman. Er forderte eine Beteiligung der Waldbauern an einer
"CO2-Bepreisung".
Pressekontakt:
Westfalenpost
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion@waz.de
Original-Content von: Westfalenpost, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.07.2019 - 18:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1737177
Anzahl Zeichen: 1428
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hagen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 504 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WP: NRW-Waldbauernverband warnt vor Buchensterben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalenpost (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).