MDK-Reformgesetz: Kabinettsfassung macht nichts besser

MDK-Reformgesetz: Kabinettsfassung macht nichts besser

ID: 1737859
(ots) - Auch die Kabinettsfassung des MDK-Reformgesetzes
stößt auf Ablehnung beim Aufsichtsrat des AOK-Bundesverbandes. "Schon
der Referentenentwurf war eine Provokation gegenüber Selbstverwaltung
und Krankenkassen. Die jetzige Kabinettsfassung ist um kaum einen
Deut besser", stellt Dr. Volker Hansen, alternierender Vorsitzender
der Arbeitgeberseite, klar.

Knut Lambertin, alternierender Vorsitzender der Versichertenseite,
erklärt: "Dass aktive Selbstverwalter bei den medizinischen Diensten
und den Kassen künftig nicht mehr in den Verwaltungsrat des MDK
gewählt werden dürfen, ist völlig inakzeptabel. Dieser Ausschluss
kappt die sachlogische Verbindung des MDK zu den Versicherten und
Beitragszahlern. Es findet dann keine direkte Übertragung von Wissen
und Verantwortung aus der Praxis mehr statt. Zur Erinnerung: Die
medizinischen Dienste der Krankenkassen werden komplett durch
Beiträge an die gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen finanziert."

Hansen: "In den Verwaltungsräten der Krankenkassen sitzen
Versicherten- und Arbeitgebervertreter, die für das Kontrollgeschäft
legitimiert sind und unabhängig agieren. Die Legitimationsgrundlage
der Patientenvertreter, die jetzt in den Verwaltungsrat kommen
sollen, ist dagegen unklar." So gelinge das mehrfach angekündigte
Vorhaben, die Selbstverwaltung zu stärken, wieder nicht. "Im
Gegenteil, die Loslösung des MDK von den Krankenkassen und des MDS
vom GKV-Spitzenverband führt zur Kompetenzschwächung. Die Kontrolle
über die Verwendung der Beitragsgelder muss auch hier in der Hand der
Krankenkassen bleiben", so Hansen.

Auch die überarbeiteten Gesetzespassagen zur
Krankenhausabrechnungsprüfung stoßen weiter auf Kritik.
Arbeitgebervertreter Hansen: "Das Gesetz limitiert die Prüf- und
Sanktionierungsmöglichkeiten der Krankenkassen in der stationären


Versorgung jetzt noch stärker. So wird im größten Ausgabenblock der
Gesetzlichen Krankenversicherung die sachgerechte Verwendung der
Beitragsmittel fahrlässig aufs Spiel gesetzt." Lambertin, Vertreter
der Versicherten, ergänzt: "Laut Kabinettsentwurf steht nun nicht
mehr eine korrekte, sondern nur eine regelkonforme
Krankenhausabrechnung im Mittelpunkt. Das sagt alles, denn durch die
Befolgung unkorrekter neuer Regeln wird am Ende nichts besser."



Pressekontakt:
Ihr Ansprechpartner in der Pressestelle:
Dr. Kai Behrens
Telefon: 030 / 34646-2309
Mobil: 01520 / 15603042
E-Mail: presse@bv.aok.de

Original-Content von: AOK-Bundesverband, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Peter Tomaschko ist neuer Vorsitzender der Datenschutzkommission des Bayerischen Landtags Paqué: Rechtspopulisten dürfen Widerstand des 20. Juli nicht für sich vereinnahmen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.07.2019 - 14:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1737859
Anzahl Zeichen: 2836

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 335 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MDK-Reformgesetz: Kabinettsfassung macht nichts besser"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AOK-Bundesverband (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von AOK-Bundesverband


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z