neues deutschland: Wie weiter nach der Eiszeit? Kommentar zur neuen Runde des Petersburger Dialogs

neues deutschland: Wie weiter nach der Eiszeit? Kommentar zur neuen Runde des Petersburger Dialogs

ID: 1738658
(ots) - Die Eiszeit im deutsch-russischen Verhältnis ist
vorüber, das zeigt die Teilnahme der Außenminister Sergej Lawrow und
Heiko Maas beim Petersburger Dialog. Doch wie es nun weitergehen
soll, darüber herrscht auf beiden Seiten erschreckende Ratlosigkeit.
Dauerhaften Frieden in Europa gibt es laut Maas nur mit Russland.
Aber gerade mit Blick auf die Friedens- und Sicherheitspolitik zeigt
die Bundesregierung große Versäumnisse: Die Arbeit des
Normandie-Formats zur Lösung des Ukraine-Konfliktes läuft - trotz
Selenkyjs mehrfach geäußerter Verhandlungsbereitschaft - nur im
Schneckentempo, der INF-Vertrag steht vorm endgültigen Aus. Anstatt
bestehende Rüstungsverträge und internationale Organisationen wie die
OSZE zu stärken, setzt Deutschland im Angesicht der wachsenden
Spannungen auf Aufrüstung. Auch der viel beschworene
»zivilgesellschaftliche Dialog« findet kaum statt. Denn bei aller
berechtigter Kritik an der Repression gegen Menschenrechts- und
Umweltorganisationen reagiert die deutsche Seite höchst ungehalten
auf russische Vorwürfe. Bleibt nur noch die Wirtschaft. Aber anstatt
»Handel durch Annäherung« zu betreiben, was vor allem der
Exportwirtschaft nutzt, braucht es eine Perspektive für die künftigen
Beziehungen beider Länder. Denn die Menschen in Russland sind genauso
beunruhigt über die wachsenden Spannungen in Europa wie die
Deutschen. Höchste Zeit für die Politik, wieder von den
Gemeinsamkeiten in beiden Ländern auszugehen.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Straubinger Tagblatt: Einseitige Steuerdebatte Mitteldeutsche Zeitung: zum Vorschlag, Flugreisen teurer zu machen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.07.2019 - 18:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1738658
Anzahl Zeichen: 1819

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 381 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Wie weiter nach der Eiszeit? Kommentar zur neuen Runde des Petersburger Dialogs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z