phoenix vor ort: Feierliches Rekruten-Gelöbnis mit Rede der Bundeskanzlerin zu Ehren der Widerstandskämpfer des 20. Juli - Samstag, 20.07.2019, 11.30-12.30 Uhr
ID: 1738869
Wehrmachtsoffizieren um Oberst Claus Graf Schenk von Stauffenberg ein
Attentat auf Adolf Hitler. Der Diktator wurde von der in seinem
Hauptquartier Wolfsschanze platzierten Bombe nur leicht verletzt, der
geplante Staatsstreich scheiterte. In der Folge wurden Stauffenberg
und vier Mitverschwörer noch in der Nacht zum 21. Juli 1944 auf dem
Hof des Bendlerblocks erschossen. Anlässlich des Jahrestages des
gescheiterten Attentats legen die Rekruten der Bundeswehr dort vor
Angehörigen und Vorgesetzten ihr Gelöbnis ab, ein Bekenntnis zum
demokratischen Deutschland und der Werteordnung des Grundgesetzes:
"Ich gelobe, der Bundesrepublik Deutschland treu zu dienen und das
Recht und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen."
phoenix zeigt am Samstag, 20. Juli, das feierliche
Rekrutengelöbnis von 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr live aus Berlin. Dabei
wird Bundeskanzlerin Angela Merkel um 11.35 Uhr eine Rede halten.
Erwartet wird auch die vor drei Tagen vereidigte
Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer.
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 192
Fax: 0228 / 9584 198
presse@phoenix.de
presse.phoenix.de
Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.07.2019 - 13:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1738869
Anzahl Zeichen: 1471
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Fernsehen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 395 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"phoenix vor ort: Feierliches Rekruten-Gelöbnis mit Rede der Bundeskanzlerin zu Ehren der Widerstandskämpfer des 20. Juli - Samstag, 20.07.2019, 11.30-12.30 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PHOENIX (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).