Schüleraustausch USA: 8 Punkte, was die Schüler für den Wechsel der Gastfamilie machen können

Schüleraustausch USA: 8 Punkte, was die Schüler für den Wechsel der Gastfamilie machen können

ID: 1739039

Im Auslandsjahr in den USA wechseln die Schüler oft die Gastfamilie – wie die Schüler in dieser Situation handeln sollten



Schüleraustausch Marieke mit Gastfamilien-Wechsel (Foto: Stiftung Völkerverständigung)Schüleraustausch Marieke mit Gastfamilien-Wechsel (Foto: Stiftung Völkerverständigung)

(firmenpresse) - Beim Schüleraustausch USA leben die Schüler normalerweise in einer Gastfamilie. Trotz sorgfältiger Vorauswahl kommt relativ oft dazu, dass die Austauschschüler während des Auslandsjahres einmal die Gastfamilie wechseln; manche Schüler wechseln die Familie sogar mehrfach. Die Erfahrungen gehen bis zu einem Drittel der Schüler. Wie läuft der Wechsel der Gastfamilie ab, was ist dabei die Rolle der Gastschüler und wie können sie den Wechsel in ihrem Sinne beeinflussen?
1 Der Schüleraustausch im USA Classic Programm: Die meisten Schüler gehen im Rahmen des sogenannten USA Classic-Programms nach Amerika. Sie besuchen in den USA eine öffentliche High School und leben in einer Gastfamilie in der Nähe.
2 Die Aufgaben der Gastfamilie im Schüleraustausch: Die Gastfamilie hat die Aufgabe, eine Unterkunft zur Verfügung zu stellen und die tägliche Ernährung in der Wohnung zu ermöglichen. Hinzu kommt die Elternfunktion. Die Familie nimmt die Schüler normalerweise wie ein eigenes Kind auf, mit allen Rechten und Pflichten. Die Verhaltensregeln und die Gewohnheiten der Familie gelten auch für sie. Die Austausch-Organisationen finden die Gastfamilien, indem ihre örtlichen Vertreter die ihnen bekannten Familien in der Region ansprechen.
3 Ursachen für den Gastfamilien-Wechsel im Schüleraustausch: Der Wechsel der Gastfamilie kann ganz unterschiedliche Gründe haben. Das kann sowohl auf der Seite der Gastfamilie liegen als auch beim Gastschüler. Mitunter gibt es Punkte auf beiden Seiten, die zum Wechsel führen:
4 Der Ablauf des Gastfamilien-Wechsels beim Schüleraustausch USA: Der Wechsel wird dadurch angeregt, dass Schüler und Gastfamilie darüber sprechen und sich klar werden, dass die aufgetreten Probleme nur durch einen Wechsel zu lösen sind. Daran schließen sich Gespräche mit dem lokalen Koordinator der Austausch-Organisation an. Die Aufgabe des Koordinators ist zu klären, ob der Wechsel vermeidbar ist. Wenn das Ergebnis ist, dass ein Wechsel stattfinden soll, klärt der Koordinator, in welche neue Gastfamilie der Schüler wechselt und organisiert den Umzug.


5 Die Rolle der Schüler beim Wechsel der Gastfamilie im Schüleraustausch USA. Die Austauschschüler können im Zusammenhang mit dem Gastfamilien- Wechsel eine aktive Rolle übernehmen. Die Schüler geben den ersten Anstoß zum Wechsel, indem sie ihre Unzufriedenheit mit der Situation zum Ausdruck bringen. Dafür sollten sie aktiv das Gespräch mit ihrer Familie suchen und ihre Sorgen schildern. Wenn die Unstimmigkeiten nicht erledigt werden können, sollten die Schüler den Gasteltern klar sagen, dass sie den Wechselwunsch nun an den lokalen Koordinator der Austausch-Organisation geben. Im Einzelgespräch mit dem Koordinator können die Gastschüler ihre Sorgen erläutern. Im gemeinsamen Gespräch mit den Gasteltern und dem Koordinator sollte der Schüler die eigene Sicht schildern, aber auch offen sein für Anmerkungen der Gasteltern und des Koordinators. Wenn der Schüler danach unverändert den Wechsel will, muss das in diesem Moment klar zum Ausdruck gebracht werden.
Falls der Koordinator danach nicht kurzfristig aktiv wird, ist wichtig, deinen Wechselwunsch schriftlich festzuhalten, beispielsweise in einer Mail an den Koordinator. Im Falle weiterer Verzögerungen sollten sich die Schüler direkt an die Zentrale ihrer Austausch-Organisation den USA wenden. Notfalls muss auch die Austausch-Organisation in Deutschland eingeschaltet werden.
6 Erfahrungen anderer Austauschschüler mit dem Gastfamilien-Wechsel nutzen: Online gibt es seriöse Erfahrungsberichte im Schüleraustausch Blog (schueleraustausch-portal.de/blog)
7 Wie man den Gastfamilien-Wechsel vermeiden kann: Die beste Möglichkeit zur Vorbeugung ist die Auswahl der passenden Gastfamilie. Dafür benötigt man eine qualifizierte Austausch-Organisation. Wenn man ins Internet sieht, stellt man fest: Es gibt sehr viele Anbieter für die USA. Wichtig ist, nur solche Anbieter anzusehen, die sowohl leistungsfähig als auch seriös sind. Dafür ist es am einfachsten, wenn man eine vor-selektierte Anbieter-Auswahl nutzt. Dafür gibt es die Anbieter-Suchmaschine auf dem Schüleraustausch-Portal: (schueleraustausch-portal.de/organisationen). Vor der Entscheidung sollte man mit mehreren guten Anbietern persönlich sprechen. Dafür gibt es die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, die Deutschen Schüleraustausch-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung, die nur seriöse Anbieter zulässt. Orte und Termine: aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist frei.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, den Deutschen Schüleraustausch-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.schueleraustausch-portal.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Schüleraustausch Australien: Vivien bewertet ihre Austausch-Organisation und den Ablauf des Auslandsjahres Schüleraustausch USA: 5 Punkte, wie Eltern die Bewerbung um Stipendien unterstützen können
Bereitgestellt von Benutzer: Eckstein2012
Datum: 22.07.2019 - 07:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1739039
Anzahl Zeichen: 4668

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:

22926 Ahrensburg


Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90

Kategorie:

Schul- und Berufsausbildung


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.07.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 482 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüleraustausch USA: 8 Punkte, was die Schüler für den Wechsel der Gastfamilie machen können"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Völkerverständigung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z