OTH Amberg-Weiden und Firmengruppe Max Bögl schließen Kooperationsvertrag

OTH Amberg-Weiden und Firmengruppe Max Bögl schließen Kooperationsvertrag

ID: 1739709
(PresseBox) - Frau Prof. Dr. Andrea Klug (Präsidentin OTH Amberg-Weiden) und Herr Jens Bögl (Leiter Personalbetreuung) unterzeichneten im Beisein von Sabine Märtin (Leiterin OTH Professional) und Willibald Gailler (Landrat Landkreis Neumarkt i. d. OPf.) eine Kooperationsvereinbarung.

Die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden und die Firmengruppe Max Bögl investieren gemeinsam in die berufliche Zukunft junger Menschen.

Besiegelt durch eine frisch unterschriebene Kooperationsvereinbarung werden Studenten der Firmengruppe ab diesem Jahr im Bachelor-Studiengang Geoinformatik und Landmanagement als Studium mit vertiefter Praxis in die Welt des Vermessungswesens eingeführt.

Frau Prof. Dr. Andrea Klug, Präsidentin der Hochschule, und Jens Bögl, Leiter Personalbetreuung, waren sich bei der Unterzeichnung einig: ?Die Zusammenarbeit von Hochschule und Wirtschaft ist

für die Verzahnung von Theorie und Praxis sehr wichtig. Mit dieser Kooperation wird hierfür der Grundstein für beide Seiten gelegt und eine hohe Qualifikation der zukünftigen Fachkräfte geschaffen.?

Mit rund 6.500 hoch qualifizierten Mitarbeitern an weltweit mehr als 35 Standorten und einem Jahresumsatz von über 1,7 Mrd. Euro zählt Max Bögl zu den größten Bau-, Technologie- und Dienstleistungsunternehmen der deutschen Bauindustrie. Seit der Gründung im Jahr 1929 ist die Firmengeschichte geprägt von Innovationskraft in Forschung und Technik - von maßgeschneiderten Einzelleistungen bis zu bautechnisch und ökologisch hochwertigen, nachhaltigen Gesamtlösungen.

Mit zukunftsweisenden Eigenentwicklungen zu Themen unserer Zeit, wie erneuerbare Energien, Urbanisierung, Mobilität und Infrastruktur, verwirklicht die Firmengruppe schon heute Lösungen für die Megatrends unserer globalisierten Welt. Basierend auf der langjährigen Erfahrung und Kompetenz im hochpräzisen Betonfertigteilbau positioniert sich Max Bögl zudem als wichtiger Impulsgeber in der Entwicklung innovativer Produkte, Technologien und Bauverfahren.



Das breite Leistungsspektrum und die hohe Wertschöpfungstiefe mit eigenem Stahlbau, eigenen Fertigteilwerken, modernstem Fuhr- und Gerätepark sowie eigenen Roh- und Baustoffen garantieren höchste Qualität. Dabei sichert der Einsatz von BIM, Lean Management/Production und einer standardisierten Projektabwicklung Termintreue und Wirtschaftlichkeit von der ersten Konzeptidee bis zum fertigen Bauprodukt. www.maxboegl.de/

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit rund 6.500 hoch qualifizierten Mitarbeitern an weltweit mehr als 35 Standorten und einem Jahresumsatz vonüber 1,7 Mrd. Euro zählt Max Bögl zu den größten Bau-, Technologie- und Dienstleistungsunternehmen der deutschen Bauindustrie. Seit der Gründung im Jahr 1929 ist die Firmengeschichte geprägt von Innovationskraft in Forschung und Technik - von maßgeschneiderten Einzelleistungen bis zu bautechnisch und ökologisch hochwertigen, nachhaltigen Gesamtlösungen.Mit zukunftsweisenden Eigenentwicklungen zu Themen unserer Zeit, wie erneuerbare Energien, Urbanisierung, Mobilität und Infrastruktur, verwirklicht die Firmengruppe schon heute Lösungen für die Megatrends unserer globalisierten Welt. Basierend auf der langjährigen Erfahrung und Kompetenz im hochpräzisen Betonfertigteilbau positioniert sich Max Bögl zudem als wichtiger Impulsgeber in der Entwicklung innovativer Produkte, Technologien und Bauverfahren.Das breite Leistungsspektrum und die hohe Wertschöpfungstiefe mit eigenem Stahlbau, eigenen Fertigteilwerken, modernstem Fuhr- und Gerätepark sowie eigenen Roh- und Baustoffen garantieren höchste Qualität. Dabei sichert der Einsatz von BIM, Lean Management/Production und einer standardisierten Projektabwicklung Termintreue und Wirtschaftlichkeit von der ersten Konzeptidee bis zum fertigen Bauprodukt. www.maxboegl.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Ausbildungszahlen im Baugewerbe: Tendenz weiter steigend Abschied von feuchten Gemäuern – nachhaltig und chemiefrei
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.07.2019 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1739709
Anzahl Zeichen: 2530

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Neumarkt



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 474 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"OTH Amberg-Weiden und Firmengruppe Max Bögl schließen Kooperationsvertrag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Firmengruppe Max Bögl (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Firmengruppe Max Bögl


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z