Szene-Treff Maker Faire Hannover

Szene-Treff Maker Faire Hannover

ID: 1740064

DIY-YouTuber und Cosplayer laden zum Erfahrungsaustausch ein



(PresseBox) - Am 17. und 18. August treffen sich auf der Maker Faire im HCC wieder DIY-YouTuber und geben Einblicke in ihre Makerwelt. Neu ist dieses Jahr ein Cosplayer-Panel, bei dem die Themen Rollenspiel und Kostümbau diskutiert werden. Wie jeder der rund 1200 ausstellenden Makern wollen auch diese beiden Gruppen Besucherinnen und Besucher inspirieren und zum Nachmachen animieren.

Maker Faire ? das heißt Anfassen, Ausprobieren, voneinander lernen und vernetzen: Auch in der siebten Auflage der Maker Faire ist das Mitmach-Angebot vielfältig. Im Workshop von Sascha Mattiza kann man ein Elektroskateboard bauen oder man lässt gleich einen der Variobot-Roboter von Tino Werner für sich über den Parcours cruisen. Wer sich für das Holzhandwerk interessiert, kann bei Dominik Ricker lernen, wie man eine Schwalbenschwanzverbindung herstellt.

Bereits zum dritten Mal sind auf der Maker Faire Hannover Szene-YouTuber zu Gast. Angekündigt haben sich die mittlerweile auch in den USA sehr bekannte Makerin Laura Kampf und Hassan Abu-Izmero, der als ?HABU? regelmäßig knapp 190.000 Follower mit Maker-Videos versorgt. Auch Jenni.Swiss ist wieder mit seinem Maker-Truck voller Werkzeuge vor Ort, genau wie die drei Hobbyschmiede von Hammertime. Einen kleinen Vorgeschmack liefert Arne Friedrich von kreith32 mit seinem Clip ?We are back?.



Auf dem Cosplayer-Panel klärt Sascha Wolf über den Verkleidungstrend auf. Wer Lust hat, in neue Rollen zu schlüpfen, kann mit den Cosplayern auf der Bühne diskutieren, die von ihrer großen Maker-Disziplin berichten: dem Kostüm- und Requisitenbau. Übrigens haben Cosplayer, Star-Trekkis und Steampunker freien Eintritt auf der Maker Faire.

Im Vortragsprogramm berichtet unter anderem Ralf Stoffels, was man als Hackerspace so alles mit einem Trafohäuschen anfangen kann und Moritz Metz verrät seine 99 ganz legalen Netzbasteltricks.

Ein absoluter Hingucker ist zudem das blinkende Schwarmkunstprojekt in der Dark Gallery. Gegen eine kleine Gebühr kann jeder zwei Platinen erwerben und sie anschließend mit Leucht-LEDs bestücken und anmalen. Während eine Platine das Schwarmkunstprojekt wachsen lässt, kann die zweite Platine als Schmuckstück mit nach Hause genommen werden. Entwickelt hat das Projekt der stadtbekannte Lichtbildhauer Franz Betz. Sowohl das Objekt als auch der Erlös werden am Ende einem guten Zweck gespendet.

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl empfiehlt sich bei vielen Workshops vorab eine Online-Anmeldung.

Infos und Tickets zum bunten Familienfestival gibt es unter www.maker-faire.de/hannover

Journalisten (auch Blogger, YouTuber und Jugend- und Schülerpresse) können sich hier für das bildstarke Event akkreditieren:

Die Maker Faires stehen unter der Schirmherrschaft des Bundesbildungsministeriums .

Die Maker Faires Hannover und Berlin sind unabhängig organisierte Veranstaltungen unter der Lizenz von Maker Media, Inc.

Alle Maker Faires in D/A/CH werden vom deutschsprachigen Make Magazin präsentiert.

Bilderstrecke und Videos unter: https://www.heise-gruppe.de/presse/Szene-Treff-Maker-Faire-Hannover-4478687.html

Ihren Ursprung hat sie in den USA. Die Amerikaner sprechen von ?The Greatest Show (& Tell) on Earth? und meinen damit, dass eine Maker Faire zum einen eine Wissenschaftsmesse ist, zum anderen eine Art Jahrmarkt und zeitgleich etwas vollkommen Neues. Es ist ein familienfreundliches Festival für Inspiration, Kreativität und Innovation. Weltweit gibt es bereits 375 Veranstaltungen im Jahr. Hier kommen Maker zusammen, um ihre Projekte einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Zudem ist es ein Ort des persönlichen Netzwerkens und des Wissensaustauschs. Für manchen Aussteller ist die Präsenz auch der Anfang eines erfolgreichen Startups.

?Anfassen und Ausprobieren? wird groß geschrieben. Auf jeder Maker Faire gibt es viele interessante Mitmachstationen, ergänzt um spannende Vorträge und Workshops. Speziell das Thema Education wird großgeschrieben. Kinder und Schüler werden auf einer kreativen und spielerischen Weise für Wissenschaft, Technik und dem lustvollen Umgang mit Materialien und Werkzeugen begeistert. Spaß haben steht im Vordergrund.

Die Schwerpunkte liegen auf den folgenden Bereichen: D-Druck/Lasercutter ? Arduino, Calliope, Raspberry Pi & Co. ? Assistive Technology ? Biohacking ? Coding ? Cosplay ? Crafting/Handarbeit ? Elektronik ? E-Mobilität ? Handwerk ? Hardware Hacking ? Internet of Things ? KI / Machine Learning ? LEGO ? Modellbau ? Musik · Nachhaltigkeit ? Quadrokopter ? Rapid Prototyping ? Roboter ? Smart City / Smart Home ? Steampunk ? Upcycling ? Virtual Reality ? Wearables ? Wissenschaft & Forschung ? und vieles mehr

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ihren Ursprung hat sie in den USA. Die Amerikaner sprechen von?The Greatest Show (&Tell) on Earth? und meinen damit, dass eine Maker Faire zum einen eine Wissenschaftsmesse ist, zum anderen eine Art Jahrmarkt und zeitgleich etwas vollkommen Neues. Es ist ein familienfreundliches Festival für Inspiration, Kreativität und Innovation. Weltweit gibt es bereits 375 Veranstaltungen im Jahr. Hierkommen Maker zusammen, um ihre Projekte einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Zudem ist es ein Ort des persönlichen Netzwerkens und des Wissensaustauschs. Für manchen Aussteller ist die Präsenz auch der Anfang eines erfolgreichen Startups.?Anfassen und Ausprobieren? wird groß geschrieben. Auf jeder Maker Faire gibt es viele interessante Mitmachstationen, ergänzt um spannende Vorträge und Workshops. Speziell das Thema Education wird großgeschrieben. Kinder und Schüler werden auf einer kreativen und spielerischen Weise für Wissenschaft, Technik und dem lustvollen Umgang mit Materialien und Werkzeugen begeistert. Spaß haben steht im Vordergrund.Die Schwerpunkte liegen auf den folgenden Bereichen: D-Druck/Lasercutter? Arduino, Calliope, Raspberry Pi&Co.? Assistive Technology ? Biohacking ? Coding ? Cosplay ? Crafting/Handarbeit ? Elektronik ? E-Mobilität ? Handwerk ? Hardware Hacking ? Internet of Things ? KI / Machine Learning ? LEGO ? Modellbau ? Musik · Nachhaltigkeit ? Quadrokopter ? Rapid Prototyping ? Roboter ? Smart City / Smart Home ? Steampunk ? Upcycling ? Virtual Reality ? Wearables ? Wissenschaft&Forschung? und vieles mehr



drucken  als PDF  an Freund senden  Schmittgall HEALTH macht sich stark für Influencer Marketing in Healthcare CAMPUS GEOINNOVATION - Hier findet die Zukunft statt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.07.2019 - 09:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1740064
Anzahl Zeichen: 7980

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 266 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Szene-Treff Maker Faire Hannover"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heise Gruppe GmbH&Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Logo, Hausfarbe und Schrift im neuen Look ...

Mit einem moderneren Logo startet das hannoversche MedienhausHeise in das neue Jahr. Das stilisierte „h“ für Heise erscheint jetzt ohne Kasten, das Heise-Blau bekommt eine dunklere Nuance und die Hausschrift ist ab sofort Source Sans Pro. Der ge ...

Online-Marketing-Ratgeber von Heise RegioConcept ...

Kleine und mittlere Unternehmen profitieren erheblich von sozialen Netzwerken. Sie können bestehende sowie neue Kunden ansprechen und Mitarbeiter gewinnen. Allerdings braucht der Erfolg ein planvolles Vorgehen. Das neue E-Book „Social Media für E ...

Alle Meldungen von Heise Gruppe GmbH&Co KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z