Planning&Scheduling

Planning&Scheduling

ID: 1740215

Baustein im Modell "Smart Factory Elements"



(PresseBox) - Der Regelkreis im Modell ?Smart Factory Elements? sieht vor, dass auf Basis von Vorgaben unterschiedlicher Quellen die Fertigung geplant (Planning & Scheduling) und diese Planung dann umgesetzt bzw. ausgeführt (Execution) wird. Die dabei erfassten Daten werden analysiert (Analytics), um daraus unter anderem Vorhersagen abzuleiten (Prediction), die zusammen mit anderen Erkenntnissen wiederum in die Planung einfließen können. Das Industrial Internet of Things unterstützt diesen Kreislauf durch die Erfassung und Bereitstellung von Daten.

Planning & Scheduling als Dreh- und Angelpunkt

In einer Smart Factory geht das Planen und Vorbereiten weit über das Verschieben von Pappkärtchen auf einer Wandstecktafel hinaus. Vielmehr ist die Feinplanung der Fertigung geprägt von komplexen Abhängigkeiten und Rahmenbedingungen, die nur mit flexiblen IT-Tools optimal erfüllt werden können. Ein bereits am Markt etabliertes Beispiel für solch ein Tool ist das Manufacturing Execution System (MES) HYDRA von MPDV. Hier können Maschinen, Werkzeuge, Aufträge, Material, Energie und Personal effizient eingeplant werden. Das System berücksichtigt sämtliche Zusammenhänge und stellt zudem automatische Planungs- und Belegungsalgorithmen zur Verfügung, die es dem Planer erleichtern, komplexe Fertigungsszenarien zu handhaben.

Neben der reinen Fertigungsplanung unterstützt HYDRA aber auch Vorbereitungen in der Qualitätssicherung und ermöglicht mit der Werkerselbstprüfung eine nahtlose Vernetzung von Produktions- und Qualitätsprozessen. Darüber hinaus gilt es Wartungs- und Instandhaltungsaktivitäten zu planen ? auch hierzu bietet HYDRA geeignete Funktionen wie beispielsweise den Wartungskalender.

Letztendlich erfüllt das MES HYDRA alle Anforderungen, die das Modell ?Smart Factory Elements? an ein modernes IT-Tool für Planning & Scheduling stellt.



Mehr zum Modell Smart Factory Elements.

Mehr zum MES HYDRA.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Version der IT-Servicemanagementmethode ITIL® 4 Lünendonk: CONET rückt auf Platz 9 im Mittelstands-Ranking der IT-Berater vor
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.07.2019 - 12:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1740215
Anzahl Zeichen: 2399

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mosbach



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 467 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Planning&Scheduling"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MPDV Mikrolab GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit MES HYDRA die Fabrik auch aus dem Home Office im Blick ...

Aktuell zwingt uns die Corona-Krise dazu, von üblichen Alltagsabläufen abzuweichen ? auch in der Produktion. Umso wichtiger wird es, Prozesse so zu gestalten, dass man sich dafür nicht zwingend persönlich treffen muss. Jürgen Petzel, Vice Presid ...

Realistisch planen auf Basis von Echtzeitdaten ...

Allgaier ist ein internationaltätiger Zulieferer für die Automobilindustrie und versorgt weltweit namhafte Hersteller. Mehr als 80.000 Tonnen Stahl und Aluminium verarbeiten die Gesellschaften von Allgaier in Puebla jährlich. Im Vergleich dazu, 8 ...

Alle Meldungen von MPDV Mikrolab GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z