Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Protesten in Moskau
ID: 1740680
Protesten in Moskau:
Es war ein blutiger und wirrer Protestsamstag. Aber eins ist
sicher: Die Demonstrierenden hatten keine Angst vor der eskalierenden
Polizeigewalt. Die Staatsmacht in Moskau muss sich wieder auf eine
neue Straßenopposition einstellen: spielerisch, flexibel,
antiautoritär und dabei friedlich. Allerdings fehlt dieser Bewegung
schlicht die Masse. Auch 10 000 Aktivisten, nicht einmal ein Promille
der Moskauer Einwohnerschaft, sind viel zu wenig, um Wladimir Putins
Regiment ernsthaft gefährden zu können. Trotzdem stehen der Polizei
im Moskauer Stadtzentrum neue nervige Räuber- und Gendarmspiele
bevor. Die nächste Demonstration gegen den Ausschluss von Kandidaten
bei der Wahl in Moskau ist für Samstag geplant.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3989
Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.07.2019 - 16:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1740680
Anzahl Zeichen: 1088
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 381 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Protesten in Moskau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).