neues deutschland: Absage an das Völkerrecht - Kommentar zur Debatte über eine Beteiligung der Bun

neues deutschland: Absage an das Völkerrecht - Kommentar zur Debatte über eine Beteiligung der Bundeswehr an einer europäischen Schutzmission in der Straße von Hormus

ID: 1740984
(ots) - Wenn sich die Möglichkeit bietet, Großmachtpolitik
zu betreiben, wollen einige Politiker von Union und Grünen, dass die
Bundeswehr mit dabei ist. Deswegen trommeln sie nun für eine deutsche
Beteiligung an der möglichen Militärmission von EU-Staaten in der
Straße von Hormus. Dort sollen Handelsschiffe vor Übergriffen
geschützt werden. Nicht einmal das Völkerrecht scheint für die
Befürworter eine nennenswerte Rolle zu spielen. Dabei wäre ein Mandat
der Vereinten Nationen erforderlich, um einen solchen Einsatz zu
legitimieren. Auch wenn Iran in der Meerenge gegen internationales
Recht verstoßen hat, als es britische Tanker beschlagnahmte,
rechtfertigt dieses Vorgehen keinen widerrechtlichen Militäreinsatz
als Antwort. Die Schuld für die derzeitige Verschärfung der Situation
liegt zudem nicht nur bei Iran. Auch die Briten haben mit der
Festsetzung eines iranischen Tankers vor Gibraltar dazu beigetragen.

Iran würde die Entsendung weiterer Kriegsschiffe in die Region als
Provokation werten. Die Folgen könnten verheerend sein. So groß wie
derzeit war die Kriegsgefahr in dem Gebiet lange nicht mehr. Man muss
kein Sympathisant des iranischen Regimes sein, um vor einer
militärischen Eskalation zu warnen, bei der Teheran nur verlieren
kann. Denn die Kriege in der Region haben keine Demokratie, sondern
nur Leid gebracht. Das gilt für Irak, Syrien und Afghanistan. Viele
Bundespolitiker scheinen seit der dortigen deutschen
Kriegsbeteiligung nichts gelernt zu haben.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Víctor Álvarez: Mitteldeutsche Zeitung: zu Söder und Ökopolitik
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.07.2019 - 18:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1740984
Anzahl Zeichen: 1850

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 344 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Absage an das Völkerrecht - Kommentar zur Debatte über eine Beteiligung der Bundeswehr an einer europäischen Schutzmission in der Straße von Hormus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z