Rheinische Post: Kommentar: Pannenmeiler endlich abschalten

Rheinische Post: Kommentar: Pannenmeiler endlich abschalten

ID: 1740997
(ots) - Die belgischen Atomkraftwerke sind ein
Pulverfass. Das wissen die Menschen diesseits und jenseits der
Grenze, die Jodtabletten für Störfälle einlagern - Störfälle, die für
so wahrscheinlich gehalten werden, dass Behörden die Bevorratung
empfehlen. Seit Jahren kämpfen Bürger in Belgien und Deutschland
gegen die Pannenmeiler, die immer wieder mit Zwischenfällen
Schlagzeilen machen. Im Fall von Doel 1 und Doel 2 haben sie nun
höchstrichterliche Unterstützung erhalten: Der EuGH entschied, dass
die Laufzeit ohne Umweltverträglichkeitsprüfung nicht bis 2025 hätte
verlängert werden dürfen. Bedauerlicherweise bleibt unklar, ob sofort
abgeschaltet werden muss. Wenn die Richter das nicht klar sagen
wollen oder können, sollte sich die belgische Regierung gemahnt
fühlen, endlich zu handeln. Es kann nicht sein, dass Bürger weiter
Gefahren ausgesetzt werden, nur weil Brüssel es seit Jahren nicht
schafft, eine alternative Stromversorgung mit Gas und Ökostrom
aufzubauen.Die Mahnung von Svenja Schulze klingt allerdings
merkwürdig: Bis heute ist es der Bundesumweltministerin nicht
gelungen, einen Exportstopp für Brennelemente aus Lingen und Gronau
nach Doel und Tihange durchzusetzen, geschweige denn die belgischen
Kollegen von der Dringlichkeit der Abschaltung zu überzeugen.
Deutschland hält damit die Pannenmeiler am Laufen. Einmal mehr zeigt
sich auch, wie sinnlos eine nationale Energiepolitik ist. Deutschland
ist nach der Fukushima-Katastrophe überstürzt aus der Atomkraft
ausgestiegen Damit hat die Merkel-Regierung dem Land Anpassungslasten
auferlegt, ohne mehr Sicherheit zu bringen. Die Bröckelmeiler in
Belgien sind vielen NRW-Städten näher als jeder deutsche Meiler.
Höchste Zeit für eine europäische Energiepolitik, die Sicherheit,
Verlässlichkeit und Nachhaltigkeit verbindet. www.rp-online.de





Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Der Klimaschutz steht bereits im Grundgesetz Mittelbayerische Zeitung: Der Rassist im Weißen Haus / Donald Trump verschaffte der Welt eine wichtige Erkenntnis: Die USA regiert ein Präsident, für den die
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.07.2019 - 20:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1740997
Anzahl Zeichen: 2209

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 320 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Pannenmeiler endlich abschalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z