Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Bankenunion

Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Bankenunion

ID: 1741250
(ots) - Mit dem Urteil des
Bundesverfassungsgerichts vom 30.7.2019 ist die Debatte über die
Souveränitätsverluste und Haftungszunahme durch die europäisierte
Bankenaufsicht nicht abgeschlossen. Im Gegenteil: Sie fängt erst
richtig an. Denn wird sich in der Zukunft zeigen, dass - wie leider
bisher - die neuen Regeln nicht angewendet werden, dann bliebe die
Kreditwirtschaft weiterhin von den Sanktionen des Markes verschont.

"Mit der Bankenunion werden die Erträgnisse aus der in Deutschland
erhobenen Bankensonderabgabe irreversibel auf europäische Instanzen
übertragen, ohne dass deutsche Verfassungsorgane wie Bundesregierung
und Bundestag bzw. die deutschen Kreditinstitute die Verwendung
dieser Mittel kontrollieren oder gar beeinflussen können", so der
Prozeßbevollmächtigte Prof. Markus C. Kerber. Die von den
Beschwerdeführern inkriminierte Haftungszunahme bei vollständigem
Herrschaftsverlust spiegelt das Defizit an Souveränitätsbewussstein
in der deutschen Politik und den widerstandslosen Konformismus großer
Teile der Kreditwirtschaft wider.

Eine Klägergruppe um Prof. J.-H. von Stein, Bundesanwalt a.D. von
Nieding sowie Prof. Alfred Schüller vertreten durch den Berliner
Finanzwissenschaftler Prof. Markus C. Kerber sah die Übertragung der
Bankenaufsicht auf europäische Institutionen als verfassungswidrig an
und hatte daher 2014 Klage eingereicht. Für den deutschen
Steuerzahler bedeutet das Urteil: Reichen die Mittel im bestehenden
europäischen Abwicklungsfonds nicht aus und können Banken kein Geld
nachlegen, muss der deutsche Staatshaushalt und damit der
Steuerzahler für Bankenausfälle in der Eurozone haften.



Pressekontakt:
Büro Europolis e.V.
Tel.030/84314136
Fax 030/84314137
Mail: message@europolis-online.org

Original-Content von: Europolis, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hikvision gibt Halbjahresergebnisse bekannt (Januar - Juni 2019) Volkswagen Bank GmbH entscheidet sich für RegTech Lösung von BearingPoint für regulatorisches Reporting
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.07.2019 - 13:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1741250
Anzahl Zeichen: 2064

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe / Berlin



Kategorie:

Banken



Diese Pressemitteilung wurde bisher 174 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Bankenunion"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Europolis (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Europolis


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z