Hardt: Ende des INF-Vertrags ist schwerer Rückschlag für internationale Abrüstung

Hardt: Ende des INF-Vertrags ist schwerer Rückschlag für internationale Abrüstung

ID: 1742035
(ots) - Russland muss ernsthafte Bereitschaft zur
Sicherheitszusammenarbeit unter Beweis stellen

Die Kündigung des INF-Vertrags wird am morgigen Freitag wirksam,
nachdem Russland die Frist für die Rückkehr zur Vertragstreue hat
verstreichen lassen. Hierzu erklärt der außenpolitische Sprecher der
CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, Jürgen Hardt:

"Mit dem INF-Vertrag geht uns ein Rüstungskontrollregime verloren,
das Europa in den vergangenen 31 Jahren ein erhebliches Maß an
Sicherheit gebracht und zur Überwindung der Teilung Europas
beigetragen hat. Insofern ist morgen ein düsterer Tag. Es erschließt
sich nicht, warum Russland dieses Vertragsregime in den vergangenen
Jahren systematisch unterwandert und damit letztlich zerstört hat.
Nachdem Russland sich geweigert hat, neu entwickelte und
vertragsverletzende Marschflugkörper abzurüsten, war es folgerichtig,
dass die USA in Übereinstimmung mit allen 28 NATO-Partnern, den
Vertrag gekündigt haben.

Die NATO wird auf den Vertragsbruch Russlands wie angekündigt eine
geschlossene, aber abgewogene Antwort geben. Wir haben kein Interesse
an einem neuen Rüstungswettlauf in Europa. Aber wir müssen auf die
neuen Bedrohungen von Seiten Russlands angemessen reagieren. Das sind
wir der Sicherheit unseres Landes wie des Bündnisses schuldig.

Russland muss endlich zeigen, dass es ihm ernst ist mit einer
neuen Sicherheitsarchitektur für Europa. Die Tür für Verhandlungen
steht offen. Russland kann jederzeit in das Vertragsregime
zurückkehren und unter Beweis stellen, dass es an Frieden und
Stabilität in Europa Interesse hat. Nur eine stabile
Sicherheitsarchitektur und die enge ökonomische Anbindung an Europa
wird Russland die Entwicklungsperspektive bieten, die die Bürgerinnen
und Bürger Russlands dringend benötigen."





Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Maas: Straubinger Tagblatt: Patient Wald
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.08.2019 - 16:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1742035
Anzahl Zeichen: 2343

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 334 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hardt: Ende des INF-Vertrags ist schwerer Rückschlag für internationale Abrüstung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mack: Bund setzt starkes Zeichen für Kommunen ...

Vor Ort dringend benötigte Projekte können endlich umgesetzt werden Der Deutsche Bundestag berät am heutigen Donnerstag in 2./3. Lesung das Gesetz zur Finanzierung von Infrastrukturinvestitionen von Ländern und Kommunen. Dazu erklärt der Vorsi ...

Mack: "Bauturbo" stärkt die kommunale Planungshoheit ...

Erweiterte Planungsmöglichkeiten beschleunigen Verfahren und entlasten die Verwaltungen Der Deutsche Bundestag debattiert am heutigen Donnerstag in 2./3. Lesung das Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung. Dazu erklär ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z