neues deutschland: Wer die Rechnung zahlt - Kommentar zu den neuerlichen US-Strafzöllen gegen China

neues deutschland: Wer die Rechnung zahlt - Kommentar zu den neuerlichen US-Strafzöllen gegen China

ID: 1742301
(ots) - US-Präsident Donald Trump lässt den Handelskrieg
mit China eskalieren. Ab 1. September will er einen zehnprozentigen
Zoll auf weitere chinesische Importe im Wert von 300 Milliarden
Dollar erheben. Damit soll Peking zum Nachgeben im Handelsstreit
gezwungen werden. Trumps Kritiker verweisen darauf, dass die Kosten
der Zölle nicht von China beglichen werden, sondern von den
US-Konsumenten. Denn die Einfuhrzölle werden komplett auf die
Warenpreise aufgeschlagen, die sich dadurch verteuern. Das machte die
US-Verbraucher im vergangenen Jahr um 1,4 Milliarden Dollar monatlich
ärmer, errechnet die Columbia University.

Der Einwand ist zwar korrekt. Aber er geht wohl ins Leere. Denn
Politiker vom Schlage Trumps oder Boris Johnsons präsentieren sich
zwar als Anwälte »des Volkes«. Aber mit »Volk« meinen sie gar nicht
jedes einheimische Individuum und sein Wohlergehen. Rechte Politiker
appellieren nicht an die materiellen Interessen der Bürger. Sondern
sie sprechen sie als Patrioten an. Trumps Wahlslogan war nicht »Make
Americans Rich Again«, sondern »Make America Great Again!« Und
Johnson lockt die Briten mit der »Souveränität Großbritanniens« in
den Brexit.

Im Handelskrieg setzt der US-Präsident darauf, dass die Menschen
in seinem Land die zollbedingt höheren Preise klaglos zahlen, weil
die Zölle ein Mittel zur Schädigung des geopolitischen Rivalen China
sind. Als Trost spendet Trump den US-Bürgern optimistische Tweets
(»Wir gewinnen den Handelskrieg!«) sowie die Versicherung, Angehörige
einer großen Nation zu sein. So wird Patriotismus ökonomisch
produktiv gemacht.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Plänen für Bahnreform Mitteldeutsche Zeitung: zu Gewalttaten von Ausländern
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.08.2019 - 17:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1742301
Anzahl Zeichen: 1988

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 602 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Wer die Rechnung zahlt - Kommentar zu den neuerlichen US-Strafzöllen gegen China"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z