Erstes hochschulübergreifendes Thesen-Kolloquium für Unternehmensrestrukturierung und -sanierung
ID: 1743258
Digitalisierung, Insolvenzfalle oder nachhaltige Restrukturierungschance für Klein- und Mittelständische Unternehmen in Deutschland und Österreich
Die Bedeutung der Europäischen Richtlinie über den Präventiven Restrukturierungsrahmen für die Automobilhersteller in Deutschland,
Management wirtschaftlicher Krisen im deutschen Profifußball,
Wertansätze für die Fortführungsprognose,
Einfluss der Krisenkommunikation auf den Erfolg einer Restrukturierung von Krankenhäusern,
Forum Shopping im Rahmen der reformierten EuInsVO,
Das Kolloquium soll zu einem noch intensiveren wissenschaftlichen Austausch zwischen den Studierenden und den betreuenden Professoren beitragen sowie eine stärkere Vernetzung zu den im Restrukturierungs- und Insolvenzbereich tätigen Personen, wie Restrukturierungsberatern und Insolvenzverwaltern, bewirken. Den Praxispartnern soll damit ein effektives Forum geboten werden, jüngere Menschen kennenzulernen, um sie ggf. für ihr Unternehmen gewinnen zu können. ?Für unsere Studierenden und Absolventen ist das Kolloquium natürlich eine hervorragende Gelegenheit, sich frühzeitig dem relevanten Arbeitsmarkt zu präsentieren?, so Prof. Dr. Giersberg von der Hochschule Kaiserslautern zu einer Zielsetzung der Veranstaltung.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.08.2019 - 14:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1743258
Anzahl Zeichen: 1917
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kaiserslautern
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 587 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erstes hochschulübergreifendes Thesen-Kolloquium für Unternehmensrestrukturierung und -sanierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Kaiserslautern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).