Erstes hochschulübergreifendes Thesen-Kolloquium für Unternehmensrestrukturierung und -sanierung

Erstes hochschulübergreifendes Thesen-Kolloquium für Unternehmensrestrukturierung und -sanierung

ID: 1743258
(PresseBox) - Die Professorenkollegen des BDU-Fachverbandes Sanierungs- und Insolvenzberatung Dr. Markus W. Exler, Dr. Karl-Wilhelm Giersberg und Dr. Henning Werner veranstalten am 26. September 2019 das erste hochschulübergreifende Restrukturierungs-Kolloquium. Die Veranstaltung soll künftig einmal jährlich alternierend an einer der drei beteiligten Hochschulen ? der Fachhochschule Kufstein, der Hochschule Kaiserslautern und der SRH Hochschule Heidelberg ? stattfinden. Im Premierenjahr erwartet die Teilnehmenden an der SRH Hochschule Heidelberg u.a. folgendes Programm:

Digitalisierung, Insolvenzfalle oder nachhaltige Restrukturierungschance für Klein- und Mittelständische Unternehmen in Deutschland und Österreich

Die Bedeutung der Europäischen Richtlinie über den Präventiven Restrukturierungsrahmen für die Automobilhersteller in Deutschland,

Management wirtschaftlicher Krisen im deutschen Profifußball,

Wertansätze für die Fortführungsprognose,

Einfluss der Krisenkommunikation auf den Erfolg einer Restrukturierung von Krankenhäusern,

Forum Shopping im Rahmen der reformierten EuInsVO,

Das Kolloquium soll zu einem noch intensiveren wissenschaftlichen Austausch zwischen den Studierenden und den betreuenden Professoren beitragen sowie eine stärkere Vernetzung zu den im Restrukturierungs- und Insolvenzbereich tätigen Personen, wie Restrukturierungsberatern und Insolvenzverwaltern, bewirken. Den Praxispartnern soll damit ein effektives Forum geboten werden, jüngere Menschen kennenzulernen, um sie ggf. für ihr Unternehmen gewinnen zu können. ?Für unsere Studierenden und Absolventen ist das Kolloquium natürlich eine hervorragende Gelegenheit, sich frühzeitig dem relevanten Arbeitsmarkt zu präsentieren?, so Prof. Dr. Giersberg von der Hochschule Kaiserslautern zu einer Zielsetzung der Veranstaltung.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kunst baut Brücken zwischen Pflegebedürftigen und Schülern 30 Jahre Mauerfall - und was Lokalzeitungen daraus machen / Bundeszentrale für politische Bildung veranstaltet Power-Workshop für Lokaljournalisten in Braunschweig
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.08.2019 - 14:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1743258
Anzahl Zeichen: 1917

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kaiserslautern



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 587 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erstes hochschulübergreifendes Thesen-Kolloquium für Unternehmensrestrukturierung und -sanierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Kaiserslautern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nacht, die Wissen schafft ...

Nicht vergessen: Morgen gibt’s in Kaiserslautern die „Nacht, die Wissen schafft“. An der Hochschule Kaiserslautern am innerstädtischen Campus auf dem Kammgarn-Gelände geht es um 19:00 Uhr los. Dann öffnet sich das funkelnagelneue Labor- und ...

Alle Meldungen von Hochschule Kaiserslautern


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z