Kunst baut Brücken zwischen Pflegebedürftigen und Schülern

Kunst baut Brücken zwischen Pflegebedürftigen und Schülern

ID: 1743220

Die Berufsfachschule für Altenpflege BIP Chemnitz bewirbt sich mit Kunstprojekt um GERAS-Preis 2019 der BAGSO ? Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e. V.



(PresseBox) - Die Idee zum BIP Kunstprojekt ?Kunst verbindet? entstand 2018 mit dem Chemnitzer Künstler Ronald Münch und der fachpraktischen Leiterin des BIP, Sylvia Haase. Das Konzept verfolgt das Ziel, den Schülern der Altenpflegeausbildung einen Zugang zur Malerei zu eröffnen und dann gemeinsam mit Bewohnern von Pflegeeinrichtungen eigene Werke zu gestalten. Die zehn teilnehmenden Altenpflegeschüler verbrachten so nicht nur kreative Zeit mit ihnen, sondern erschufen etwas Bleibendes. In den Bildern wurden Gefühle, Erinnerungen, Individualität und Stimmungen verewigt.

Durch die Begegnung mit der bildenden Kunst sammelten die Schüler gleichzeitig ganz neue Erfahrungen im Umgang mit den zu pflegenden Menschen. Fern der sonst üblichen Pflege- und Betreuungsleistungen lernten sie diese ganz anders und neu kennen. So profitierten beide Seiten durch die Malerei. Überraschend erschlossen sich durch die Kunst neue Möglichkeiten im Umgang mit alten Menschen. Ruhige und sonst zurückhaltende Patienten fingen plötzlich an zu plaudern, waren losgelöst und glücklich. Das psychische Gleichgewicht der Patienten wurde stimuliert, Frustration abgebaut, Ängste gemindert und Potenziale im verbalen und nonverbalen Bereich geweckt. Durch die Kunst wurden Brücken gebaut und neue Formate für die Hilfe durch Kommunikation geboten. Das gemeinsame Malen ließ Unterschiede verschwinden, weckte Erinnerungen an längst vergangene Zeiten und förderte Gelassenheit sowie Vertrauen.

Voller Stolz und neuer Eindrücke zeigten die Schüler ihre Kunstwerke anschließend in der Berufsfachschule. Die gemeinsame und vor allem intensiv verbrachte Zeit, der Kontrast zwischen Vergangenem und Gegenwärtigem, brachten ihnen bleibende Erfahrungen im Berufs- und Schulalltag.

Die Schüler präsentierten die Bilder beim jährlichen Absolvententreffen des BIP im Mai 2019 das erste Mal der Öffentlichkeit. Das Echo war so positiv, dass die Kunstwerke auch zum Azubi-Treffen mit der sächsischen Staatsministerin für Soziales und Verbraucherschutz, Barbara Klepsch, erneut ausgestellt wurden.



Derzeit schmücken die Bilder ein Klassenzimmer der BIP Berufsfachschule für Altenpflege. Aufgrund der sehr positiven Erfahrungen der Schüler/innen und dem durchweg positiven Feedback der stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen/-dienste ist das Folgeprojekt 2020 schon jetzt gesichert.

Über den GERAS-Preis der BAGSO 2019

Unter dem Thema ?Kunst und Kultur als Schlüssel zur Teilhabe von Menschen in Pflegeeinrichtungen? möchte die BAGSO ? Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e. V. ? mit dem GERAS-Preis 2019 Pflegeeinrichtungen und Initiativen auszeichnen, die mit außergewöhnlichen Angeboten im Bereich Kunst und Kultur neue Wege gehen. Mit dem Wettbewerb will die Arbeitsgemeinschaft gute Beispiele auszeichnen, um sie bundesweit bekannter zu machen und weitere Einrichtungen und Institutionen zur Nachahmung anzuregen.

Das Bildungs- & InnovationsPortal Chemnitz (BIP) ist eine Berufsfachschule für Altenpflege in freier Trägerschaft und bietet Aus-, Fort- und Weiterbildungen im sozialen Bereich an. Erfahrene Bildungsexperten und Dozenten arbeiten in der Schule kreativ mit den Auszubildenden und Kunden zusammen und setzen Bildungsprojekte innovativ um.

Die Qualität der staatlich anerkannten Ersatzschule wird u. a. durch Zertifizierungen nach DIN ISO 9001:2015 sowie AZAV belegt. Ein interdisziplinäres junges Team aus pädagogisch und fachlich qualifizierten Dozenten realisiert praxisnah die Schulungskonzepte und hat auch ein offenes Ohr für jeden Schüler. Dazu werden die Schulungs- und Projektinhalte individuell und gemeinsam mit den Kunden erarbeitet. Gemäß dem Leitspruch ?Wir leben Bildung in der Pflege!? orientiert sich jedes Angebot an den zukünftigen Bildungsbedarfen. Vermittelt wird anwendbares Know-how für den Arbeitsalltag und somit wichtige Grundlagen für die Wettbewerbsfähigkeit der Kunden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Bildungs-&InnovationsPortal Chemnitz (BIP) ist eine Berufsfachschule für Altenpflege in freier Trägerschaft und bietet Aus-, Fort- und Weiterbildungen im sozialen Bereich an. Erfahrene Bildungsexperten und Dozenten arbeiten in der Schule kreativ mit den Auszubildenden und Kunden zusammen und setzen Bildungsprojekte innovativ um.Die Qualität der staatlich anerkannten Ersatzschule wird u. a. durch Zertifizierungen nach DIN ISO 9001:2015 sowie AZAV belegt. Ein interdisziplinäres junges Team aus pädagogisch und fachlich qualifizierten Dozenten realisiert praxisnah die Schulungskonzepte und hat auch ein offenes Ohr für jeden Schüler. Dazu werden die Schulungs- und Projektinhalte individuell und gemeinsam mit den Kunden erarbeitet. Gemäß dem Leitspruch ?Wir leben Bildung in der Pflege!? orientiert sich jedes Angebot an den zukünftigen Bildungsbedarfen. Vermittelt wird anwendbares Know-how für den Arbeitsalltag und somitwichtige Grundlagen für die Wettbewerbsfähigkeit der Kunden.



drucken  als PDF  an Freund senden  \ Erstes hochschulübergreifendes Thesen-Kolloquium für Unternehmensrestrukturierung und -sanierung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.08.2019 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1743220
Anzahl Zeichen: 4198

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Chemnitz



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 698 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kunst baut Brücken zwischen Pflegebedürftigen und Schülern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bildungs-&InnovationsPortal Chemnitz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Beruflicher Neustart in der Pflegebranche mit 55 Jahren ...

Nach wie vor ist der Pflegebereich in Deutschland chronisch unterbesetzt und Mangelberuf Nummer eins. Rund 4,1 Millionen pflegebedürftige Menschen sind aktuell auf die Hilfe anderer angewiesen – Tendenz steigend (Quelle: Statistisches Bundesamt, 2 ...

Alle Meldungen von Bildungs-&InnovationsPortal Chemnitz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z