Rheinische Post: Künast: Billigfleisch ist in Wirklichkeit sehr teuer

Rheinische Post: Künast: Billigfleisch ist in Wirklichkeit sehr teuer

ID: 1743388
(ots) - Ex-Bundesagrarministerin Renate Künast (Grüne)
hat die Subventionierung der Massentierhaltung kritisiert und vor
falschen Preisvergleichen zwischen Billigfleisch und Ökofleisch
gewarnt. "Wir subventionieren mit sauer verdienten Steuergeldern
Massentierhaltung", sagte Künast der Düsseldorfer "Rheinischen Post"
(Donnerstag). In Wahrheit sei das vermeintliche Billigfleisch sehr
viel teurer, weil auch die Folgewirkungen der Massentierhaltung
eingerechnet werden müssten. Das seien etwa die Kosten durch die
Belastung des Klimas wegen des hohen Tierbestands, für die Behandlung
von Gesundheitsschäden durch zu viele Antibiotika im Schweinefleisch
oder steigende Grundwasserpreise wegen der Nitratbelastung. "Das wäre
der ehrliche Vergleich zum Ökofleisch", betonte Künast. Sie beklagte
"das Gewinnstreben" in der Massentierhaltung. "Sauen kommen
wochenlang bewegungsunfähig in einen Kastenstand, damit sie kein
Ferkel erdrücken." Hätten sie genügend Platz würde das nicht
geschehen. "Und außerdem kommen in der Massentierhaltung auch sonst
massenhaft ungewollt Tiere zu Tode."

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  BERLINER MORGENPOST: Das bringt's nicht / Leitartikel von Julia Emmrich zur höheren Besteuerung von Fleisch Rheinische Post: Unionsfraktionsvize Frei für Heimatpolitik in allen Bundesministerien
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.08.2019 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1743388
Anzahl Zeichen: 1445

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 621 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Künast: Billigfleisch ist in Wirklichkeit sehr teuer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z