Rheinische Post: Staatsbank KfW fördert Heizungstausch bereits mit über einer halben Milliarde Eur

Rheinische Post: Staatsbank KfW fördert Heizungstausch bereits mit über einer halben Milliarde Euro pro Jahr

ID: 1744344
(ots) - Die Union fordert eine "Abwrackprämie" für alte
Ölheizungen, doch die staatliche Förderbank KfW unterstützt die
Heizungsmodernisierung bereits mit über einer halben Milliarde Euro
pro Jahr. Die KfW habe den Einbau moderner, klimafreundlicherer
Heizungen im vergangenen Jahr mit 574 Millionen Euro gefördert, sagte
eine Sprecherin der KfW der Düsseldorfer "Rheinischen Post"
(Dienstag). Mit 47.117 Förderzusagen sei das "Heizungspaket" der
"klare Spitzenreiter" unter den baulichen Einzelmaßnahmen, für die
die Förderbank Investitionszuschüsse oder günstige Darlehen gewährt.
Das Volumen des "Heizungspakets" sei stark gestiegen: 2016 betrug die
Fördersumme für den Heizungsaustausch erst 361 Millionen Euro. Auch
das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) fördert den
Einsatz klimafreundlicher Heizungen mit hohen Zuschüssen von bis zu
15.000 Euro, die mit den KfW-Hilfen kombinierbar sind.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Steuerzahlerbund fordert Ausgabenkürzungen für Soli-Abbau Rheinische Post: Linker SPD-Flügel fordert Vermögensteuer und höheren Spitzensteuersatz für Klimaschutz und Soli-Abbau
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.08.2019 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1744344
Anzahl Zeichen: 1250

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 581 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Staatsbank KfW fördert Heizungstausch bereits mit über einer halben Milliarde Euro pro Jahr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z