NOZ: Bundesentwicklungsminister: Einzelne Vorzeigeprodukte reichen für "Grünen Knopf" ni

NOZ: Bundesentwicklungsminister: Einzelne Vorzeigeprodukte reichen für "Grünen Knopf" nicht aus

ID: 1745320
(ots) - Müller wehrt sich gegen Kritik von Industrie und
NGOs - Staatliches Siegel soll im September vorgestellt werden - 50
Unternehmen interessiert

Osnabrück. Die Einführung des staatlichen Siegels "Grüner Knopf"
stößt bei Textilindustrie und Nichtregierungsorganisationen auf
Skepsis. Ein Kritikpunkt: Die Wirkung sei bei einem nationalen Siegel
begrenzt. Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) kontert die
Vorwürfe: "Die Kritik kommt von Personen, die sich nicht die Mühe
machen, bei uns nachzufragen: Der Grüne Knopf ist ein globales
Siegel", betonte Müller, der das Siegel am 9. September offiziell
vorstellen will, gegenüber der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Es
entspreche EU- und WTO-Recht, die Prüfungen fänden auf Grundlage
internationaler Normen statt. "Das muss auch so sein. Denn viele
Unternehmen, die den Grünen Knopf beantragt haben, sind international
aufgestellt." Entsprechend kann dem Verbraucher der Grüne Knopf
künftig auch im Ausland begegnen, zudem könnten ausländische
Hersteller ihn ebenso wie die deutsche Industrie beantragen, erklärte
der Bundesminister und stellte in Aussicht: "Im nächsten Schritt
entwickeln wir die Standards des Grünen Knopfs zu einer europäischen
Regelung weiter."

Das Besondere am Grünen Knopf ist laut dem CSU-Politiker, dass das
gesamte Unternehmen geprüft werde. "Einzelne Vorzeigeprodukte reichen
nicht aus. In dieser Tiefe prüft sonst keiner", hob Müller hervor.
Dass nachhaltige Lieferketten aller Kritik aus der Industrie zum
Trotz möglich sind, zeigen für den CSU-Politiker die Unternehmen, die
sich interessieren. Bereits 50 wollen zu Beginn mitmachen - vom
Ein-Personen-Start-up bis zum Betrieb mit mehreren Tausend
Mitarbeitern, von Anbietern im Premiumsegment bis zu anerkannten
Nachhaltigkeitspionieren. Wer genau diese Unternehmen sind, sagte


Müller nicht. "Bis zum Start des Grünen Knopfs haben wir
Vertraulichkeit vereinbart. Die Prüfungen laufen jedoch auf
Hochtouren, die große Nachfrage ist ein Grund, warum wir die
Einführung auf September verschoben haben."

Das staatliche Siegel "Grüner Knopf" soll Textilien auszeichnen,
die besonders hohe soziale und ökologische Standards erfüllen. Eine
Zertifizierung ist für Unternehmen freiwillig. Ob es in einem
nächsten Schritt gesetzliche Vorgaben oder gar eine Haftung für
Standards entlang der Lieferkette gibt, wird laut Müller im kommenden
Jahr entschieden. "In der Bundesregierung gibt es hierzu einen klaren
Fahrplan: Derzeit starten wir eine Umfrage unter Unternehmen mit mehr
als 500 Mitarbeitern, ob sie ihrer Verantwortung in der Lieferkette
nachkommen. Tun sie dies nicht, dann kommt ein Gesetz. Da ist der
Koalitionsvertrag eindeutig." Auch viele Unternehmen fordern laut
Müller ein Gesetz. "Mit der Textillieferkette setzen wir jetzt einen
hohen Standard und zeigen, dass es geht. Andere Lieferketten müssen
folgen. Denn die Achtung von Menschenrechten darf kein
Wettbewerbsnachteil sein."



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kölner Stadt-Anzeiger: NRW fordert vom Bund mehr Unterstützung für Computerspiel-Branche - NOZ:Änderung der Schweinehaltung: Eklat in Sitzung der Tierschutzkommission
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.08.2019 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1745320
Anzahl Zeichen: 3509

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 491 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NOZ: Bundesentwicklungsminister: Einzelne Vorzeigeprodukte reichen für "Grünen Knopf" nicht aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund ...

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund "Hund mit Vorgeschichte" von Tierschutz-Initiative vermittelt - Balu erleidet Durchfall-Attacken Osnabrück. Karoline Herfurth (38) hat einen Hund mit Angstproblemen: "Ich habe einen Angs ...

Alle Meldungen von Neue Osnabr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z