Rheinische Post: Kommentar: Biesenbach ist kein Sprücheklopfer

Rheinische Post: Kommentar: Biesenbach ist kein Sprücheklopfer

ID: 1746694
(ots) - Gegen NRW-Justizminister Peter Biesenbach (CDU)
stehen zwei Vorwürfe im Raum. Der schwerere: Die Opposition und Teile
der Polizei werfen ihm vor, dass die Gerichte in NRW immer länger
brauchen, um Straftäter zu verurteilen. Der kleinere Vorwurf lautet:
Biesenbach habe als früherer Oppositionspolitiker die langen
Verfahrenszeiten selbst stets kritisiert und liefere jetzt nicht
entsprechend. Deshalb sei er unglaubwürdig. An dem kleineren Vorwurf
ist etwas dran. Als Oppositionspolitiker nahm Biesenbach den Mund bei
diesem Thema tatsächlich etwas zu voll. Deshalb sind Teile der
aktuellen Statistik jetzt für ihn peinlich. In der Opposition fordert
und kritisiert es sich eben leicht. In der Regierungsverantwortung
ist es wesentlich schwieriger, die beklagten Schieflagen dann auch zu
korrigieren. Nun stoßen Biesenbach seine markigen Sprüche aus
Oppositionszeiten sauer auf. Aber welcher Minister hätte dieses
Problem nicht? Der schwerere Vorwurf, Biesenbach würde nicht genug
für die Beschleunigung der Verfahren tun, trifft hingegen nicht zu.
Zum einen, weil es auch Rechtsbereiche gibt, in denen die
NRW-Gerichte an Geschwindigkeit zugelegt haben. Bei Bußgeld- und
Familienstreitigkeiten zum Beispiel. Zum anderen, weil die
Verfahrensdauer bei Gericht nur zum Teil von der Politik beeinflusst
werden kann. Große Klagewellen, wie sie etwa bei Sozialgerichten
regelmäßig durch neue Regelungen im Sozialrecht entstehen, kann ein
Justizminister nicht verhindern. Auch nicht, dass die Rechtslage in
vielen Bereichen immer komplizierter und damit streitbarer wird.
Biesenbachs wichtigste Stellschraube ist der Personalschlüssel. Und
da hat er geliefert - mit 1600 zusätzlichen Planstellen für die
Justiz seit seinem Amtsantritt. Sprücheklopfer sehen anders aus.

www.rp-online.de



Pressekontakt:


Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zur Regierungskrise in Italien Rheinische Post: Kommentar: Der Soli gehört abgeschafft - für alle
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.08.2019 - 19:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1746694
Anzahl Zeichen: 2187

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 427 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Biesenbach ist kein Sprücheklopfer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z