Neue Online-Klageplattform toga startet und bietet Diesel-Klägern mit Wechsel-Option reelle Chance

Neue Online-Klageplattform toga startet und bietet Diesel-Klägern mit Wechsel-Option reelle Chance auf individuellen Schadenersatz

ID: 1747021

Berlin, 22. August 2019 – Mit der jetzt gestarteten neuen Online-Klageplattform toga erhalten alle VW-Kläger ab sofort eine reelle Chance auf individuellen Schadenersatz. Dieselbesitzer, die vom Abgasskandal betroffen sind und sich einer Musterfeststellungsklage bereits angeschlossen haben, können auf toga.legal mit nur wenigen Mausklicks die bestehende Anmeldung beim Klageregister kostenfrei zurücknehmen und eine deutlich erfolgversprechendere Einzelklage einreichen.




(firmenpresse) - Ziel der Wechsel-Kampagne von toga ist die komplette Entschädigung durch den Hersteller, bis hin zur Rücknahme des Fahrzeugs unter Erstattung aller Kosten. Daher unterstützt die Plattform alle Anspruchsinhaber bei der Erhebung von Zahlungsklagen durch erfahrene Rechtsanwälte und prüft, welche Art der Finanzierung der Klage sinnvoll ist, beispielsweise über eine vorhandene Rechtsschutzversicherung. Aufgrund der stark gestiegenen Erfolgsaussichten bei Klagen gegen Volkswagen und andere Hersteller, gibt es auch die Möglichkeit eine Prozessfinanzierung über Dritte zu bekommen.

Initiiert und entwickelt wurde die neue Klageplattform toga von Rechtsanwalt und Verbraucherschützer Robert Peres, der das Instrument der Musterfeststellungsklagen generell für ungeeignet hält, um die Interessen geschädigter Dieselfahrer zu schützen. „Dieselklagen gehören in die Hände erfahrener Rechtsanwälte und nicht in die von Verbraucherzentralen und Automobilclubs. Das beweisen die mehr als 30.000 Urteile, die bisher im Sinne der Einzelkläger ausgesprochen wurden“, sagt Peres. Unterstützt werden die Geschädigten bei der Wahrung ihrer Ansprüche und der Einreichung berechtigter Forderungen durch die erfahrenen Rechtsanwälte der Kanzlei Schirp & Partner aus Berlin, die bereits viele Dieselbesitzer gerichtlich vertreten.

Musterfeststellungsklagen sind langwierig, unsicher, umständlich und führen zu keiner direkten finanziellen Entschädigung.

Experten halten die Erfolgschancen der Diesel-Geschädigten bei Einzelklagen mittlerweile für wesentlich höher als die der Musterfeststellungsklage. Ein Nachteil der Musterfeststellungsklage ist auch, dass die Kläger nach Abschluss des bis zu fünf Jahre dauernden Verfahrens noch einmal individuell gegen Volkswagen prozessieren müssen, damit sie finanziell entschädigt werden. Musterfeststellungsklagen führen also zu keinerlei Schadensersatz.

Fahrzeugbesitzer, die sich für die laufende Musterfeststellungsklage registriert haben, haben noch bis einschließlich 30. September 2019 Zeit, ihre Registrierung beim Klageregister durch die Online-Klageplattform toga zurückzunehmen. Die Hemmung der Verjährung bleibt auch bei Antragsrücknahme gewahrt, wenn innerhalb von sechs Monaten eine Einzelklage gegen VW erhoben wird. Mehr Informationen finden Sie unter: www.togal.legal


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

WBCO GmbH
Arne Schwerin
Krögerstraße 2
60313 Frankfurt am Main



drucken  als PDF  an Freund senden  Reisemängel sofort im Urlaub dokumentieren und reklamieren - Reisepreisminderung fristgemäß nach Rückkehr geltend machen Seminar WpHG Compliance in München online buchen
Bereitgestellt von Benutzer: WBCObeiFP
Datum: 22.08.2019 - 16:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1747021
Anzahl Zeichen: 2850

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Arne Schwerin
Stadt:

Frankfurt


Telefon: 069 1338 8038

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.08.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 780 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Online-Klageplattform toga startet und bietet Diesel-Klägern mit Wechsel-Option reelle Chance auf individuellen Schadenersatz "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WBCO GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TARANTA D’AMORE und italienische Tänze ...

„Taranta d’amore“ ist eine Veranstaltung, die zum Tanzen im Rhythmus der Pizzica und anderer italienischer Volkstänze einlädt: Giga, Saltarello, Ballarella, Tammurriata und vor allem der Tanz, der viele musikalische Traditionen Italiens präg ...

Nuova Orchestra Scarlatti im Konzerthaus Dortmund ...

Das Dortmunder Publikum erwartet eine bewegende und stimmungsvolle Reise mit Melodien, Leidenschaften und Farben des herausragenden Jahrhunderts des italienischen Melodrams: von Rossini über Puccini - dem anlässlich seines hundertsten Todestages ei ...

Alle Meldungen von WBCO GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z