Frankfurter Rundschau: Gegen Bolsonaro

Frankfurter Rundschau: Gegen Bolsonaro

ID: 1747277
(ots) - Die EU und ihre Mitgliedstaaten haben ein Mittel
zur Hand: Warum nicht das erst Ende Juni beschlossene
Freihandelsabkommen mit dem südamerikanischen Staatenverbund
Mercosur, dem auch Brasilien angehört, auf Eis legen? Es wäre nicht
einmal schwer, diesen Schritt zu begründen: In dem Abkommen steht
klipp und klar, dass sich die Vertragsstaaten an das Pariser
Klimaabkommen zu halten haben. Bolsonaros Abholzungs- und
Brandrodungspolitik verstößt dagegen ebenso klipp und klar.
Selbstverständlich wäre dies nicht im Interesse der Exportwirtschaft
in Europa. Auch für europäische Verbraucher brächte das Nachteile mit
sich - zum Beispiel in Form steigender Preise für Rindfleisch und
Soja aus Südamerika. Doch langfristig gesehen ist der Schutz des
Klimas auf der Erde wichtiger. Irland und Frankreich haben das
bereits erkannt. Beide EU-Länder wollen den Handelspakt mit Mercosur
vorerst nicht unterschreiben. Die Regierung des Export-Riesen
Deutschland sollte sich anschließen.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Straubinger Tagblatt: Bolsonaros Spiel mit dem Feuer neues deutschland: Kommentar: G7 - das falsche Podium¶
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.08.2019 - 17:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1747277
Anzahl Zeichen: 1303

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 693 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Gegen Bolsonaro"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der pure Bahnwitz ...

Verkehrsminister Schnieder will die Bahn mit kleinen Schritten voranbringen. Er tauscht die Führung aus, setzt mit der DB-Regio-Chefin Evelyn Palla erstmals in der Konzerngeschichte eine Frau auf den Chefsessel und verkleinert den Vorstand. Beides s ...

Nicht provozieren lassen ...

Die Nato-Staaten sollten weiter mit kühlem Kopf auf die wiederholten russischen Luftraumverletzungen reagieren und sich von dem Autokraten Wladimir Putin nicht dazu provozieren lassen, den Konflikt unnötig zu eskalieren. Russische Kampfjets sollten ...

Schlechtes EU-Klima ...

Ausgerechnet jetzt, da die Europäische Union gebraucht wird wie selten zuvor, um dem internationalen Klimaprozess Richtung und Glaubwürdigkeit zu geben, taucht sie ab. Die EU-Umweltminister:innen konnten sich nicht auf ein klares CO2-Reduktionsziel ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z