Zukunftsdialog für Tierhalter auf dem DBV-Veredlungstag

Zukunftsdialog für Tierhalter auf dem DBV-Veredlungstag

ID: 1748408

i.m.a e.V. organisiert Erfahrungsaustausch zur Verbraucherkommunikation



(PresseBox) - Auf dem diesjährigen Veredlungstag des Deutschen Bauernverbands (DBV) stellt sich der i.m.a e.V. erneut an die Seite der Tierhalter und fragt sie nach ihren Bedürfnissen in der Verbraucherkommunikation: Unter dem Motto ?Reflektieren.Motivieren. Engagieren ? wir packen mit euch an!? organisiert der gemeinnützige Verein mit seiner Transparenz-Initiative ?EinSichten in die Tierhaltung? eine Podiumsdiskussion. Sie ist ein Resümee mit Zukunftsperspektive auf der Veranstaltung am 26. September 2019 im westfälischen Coesfeld, unweit von Münster.

Angesichts vielfältiger Debatten in unserer Gesellschaft über die Zukunft der Nutztierhaltung kommt dem DBV-Veredlungstag hohe Bedeutung zu. Die Tierhalter stehen vor immens großen Herausforderungen, die von der betäubungslosen Ferkelkastration bis zu Existenzfragen ländlicher Räume reichen. Dabei fühlen sich viele Bauern und Bäuerinnen für den Verbraucherdialog nicht ausreichend gewappnet. Hier will der i.m.a e.V. mit seiner Podiumsdiskussion Hilfestellung geben.

Vier Experten wollen mit den Tagungsteilnehmern ins Gespräch kommen: Die Landwirtin Gabriele Mörixmann ist mit ihrem ?Aktivstall für Schweine? eine über Fachkreise hinaus anerkannte Tierhalterin, deren Konzept vielfach ausgezeichnet wurde. Auch die Schweinehaltung von Christoph Becker wurde bereits prämiert ? mit dem Innovationspreis der Initiative Tierwohl. Olaf Hermann vom Forum Moderne Landwirtschaft ist Experte für Online-Kommunikation, insbesondere mit den landwirtschaftsfernen Bevölkerungskreisen in Städten. Und Steffen Nienhaus kommt von einem Milchviehbetrieb und schaut als i.m.a-Koordinator der Transparenz-Initiative ?EinSichten in die Tierhaltung? von zwei Seiten auf die Herausforderungen im Verbraucherdialog.

Auf dem DBV-Veredlungstag wird es nicht nur um Aspekte der aktuellen und künftigen Tierhaltung gehen und um den Austausch unter Landwirten. Auch deren Erfahrungen mit Verbrauchern und Medien sowie Fragen zum Umgang mit Kritik sollen im Rahmen der i.m.a-Podiumsdiskussion behandelt werden. Ziel ist es, den Teilnehmern konkrete Hilfestellungen und Anregungen für ihre tägliche Arbeit zu geben. Nicht zuletzt will man auch vermitteln, dass trotz aller Herausforderungen, die aus der Politik, aus den verschiedenen gesellschaftlichen Gruppierungen und von Konsumenten auf die Tierhalter einströmen, Nutztierhaltung auch weiterhin Zukunftsperspektiven bietet.



Der Veredlungstag vom Deutschen Bauernverband beginnt am 26. September 2019 um 10.30 Uhr in der Bürgerhalle von Coesfeld/Nordrhein-Westfalen; Osterwicker Straße 1, 48653 Coesfeld. Tierhalter, die an der kostenlosen Veranstaltung teilnehmen möchten, melden sich schriftlich bis zum 10. September 2019 an: www.bauernverband.de oder p.schneider@bauernverband.net.

Als gemeinnütziger Verein informieren wir über die Arbeits- und Lebensbedingungen der Menschen, die in der Landwirtschaft tätig sind, und über die Bedeutung der Landwirtschaft für die Gesellschaft. Weil immer mehr Menschen immer seltener Gelegenheit haben, sich selbst ein reales Bild von der Landwirtschaft zu machen, kommt es insbesondere darauf an, bereits Kindern und Jugendlichen durch die Bereitstellung von Lehrmaterialien und mit Hilfe von Pädagogen Einblicke in die heutige Welt der Landwirtschaft zu vermitteln. Die i.m.a-Arbeit wird von den deutschen Bäuerinnen und Bauern getragen und von der Landwirtschaftlichen Rentenbank finanziell gefördert.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als gemeinnütziger Verein informieren wir über die Arbeits- und Lebensbedingungen der Menschen, die in der Landwirtschaft tätig sind, und über die Bedeutung der Landwirtschaft für die Gesellschaft. Weil immer mehr Menschen immer seltener Gelegenheit haben, sich selbst ein reales Bild von der Landwirtschaft zu machen, kommt es insbesondere darauf an, bereits Kindern und Jugendlichen durch die Bereitstellung von Lehrmaterialien und mit Hilfe von Pädagogen Einblicke in die heutige Welt der Landwirtschaft zu vermitteln. Die i.m.a-Arbeit wird von den deutschen Bäuerinnen und Bauern getragen und von derLandwirtschaftlichen Rentenbank finanziell gefördert.



drucken  als PDF  an Freund senden  Fremdsprachen lernen mit Hypnose Seminare Compliance-Pflichten im HR-Management online buchen - Seminare in Frankfurt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.08.2019 - 17:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1748408
Anzahl Zeichen: 3637

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 430 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zukunftsdialog für Tierhalter auf dem DBV-Veredlungstag"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

i.m.a - information.medien.agrar e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weltmilchtag: Ein Thema, das (nicht nur) einen Tag bestimmt ...

Einen Tag lang geht?s beim i.m.a e.V. allein um die Milch. Am 1. Juni 2021, dem ?Weltmilchtag?, widmen sich alle Handlungsfelder des gemeinnützigen Vereins den vielen Aspekten rund um das natürliche Energiegetränk. Besucher der Homepage www.ima-a ...

Neu im Team: Wissen aus 425 Jahren Landwirtschaft ...

Mit einem neuen Projekt in der schulischen Bildungsarbeit startet jetzt Josephine Glogger-Hönle beim i.m.a e.V. durch. Sie übernimmt die Betreuung der Initiative ?Landwirtschaft macht Schule?, bei der Landwirte Kindern und Jugendlichen im Schulunt ...

Samen - Grundlagen unserer Existenz und Ernährung ...

Mit einer neuen Broschüre erweitert der i.m.a e.V. seine kostenlosen Lehr- und Lernmaterialien um ein Thema von existenzieller Bedeutung: der Herkunft unserer Nahrung am Beispiel der Entwicklung von Pflanzensamen. Mit der Broschüre ?Pflanzliche Sa ...

Alle Meldungen von i.m.a - information.medien.agrar e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z