Dachdecker-Verband begrüßt Vorstoß des Bauministers zur Förderung von Sanierungsmaßnahmen

Dachdecker-Verband begrüßt Vorstoß des Bauministers zur Förderung von Sanierungsmaßnahmen

ID: 1749885
(ots) -

- Das Bauministerium will eine Teilsanierung von alten Häusern
steuerlich fördern
- Gebäudesanierung als Teil des Maßnahmepakets im Klimakabinett
- ZVDH-Präsident Dirk Bollwerk: "Es muss jetzt endlich gehandelt
werden!"

Das Bauministerium signalisiert Bereitschaft, die Teilsanierung
von alten Häusern steuerlich zu fördern. Dazu gehören neue Fenster,
umweltfreundliche Heizungen oder eine bessere Dämmung, so
Staatssekretärin Anne Katrin Bohle gegenüber der Nachrichtenagentur
dpa. Beschlossen werden solle dies vom Klimakabinett am 20.
September.

Der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH)
begrüßt den Vorstoß aus dem Seehofer-Ministerium, sieht aber raschen
Handlungsbedarf: "Seit Jahren nun ist die Förderung der energetischen
Gebäudesanierung im Gespräch. Seit Jahren ist bekannt, dass
Wohngebäude der Baujahre 1949 bis 1979 den höchsten Energieverbrauch
aufweisen - und seit Jahren passiert nichts. Wenn bis 2050 alle
Gebäude klimaneutral werden sollen, muss jetzt schnell gehandelt
werden. Drei Sitzungen des Klimakabinetts brachten keine wesentlichen
Entscheidungen, nun muss etwas passieren. Wichtig ist dabei, keine
neuen Bürokratiemonster zu schaffen: Sanierungswillige müssen schnell
und einfach ihre Förderungen erhalten. Aber auch der Ausbau
erneuerbarer Energien und endlich ein effektives Klimaschutzgesetz
sind weitere dringende Aufgaben der Bundesregierung", fordert
ZVDH-Präsident Dirk Bollwerk. Das Dachdeckerhandwerk könne durch den
Einsatz effektiver Dämm-Methoden bei Fassaden und Dächern, den Ausbau
leerstehender Dachgeschosse, dem Einsatz von Photovoltaik- und
Solaranlagen und dem Anlegen von Gründächern einen großen Beitrag zum
Klimaschutz leisten. Hier können gesetzliche Vorgaben helfen, auch
gerade bei der Dach- und Fassadenbegrünung, führt Bollwerk weiter


aus.



Pressekontakt:
DEUTSCHES DACHDECKERHANDWERK
Zentralverband
Claudia Büttner
Bereichsleiterin Presse

Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks
Fritz-Reuter-Str. 1 // 50968 Köln
Tel. 0221-398038-12
Fax 0221-398038-512
E-Mail cbuettner@dachdecker.de
www.dachdecker.de // www.dachdeckerdeinberuf.de

Original-Content von: Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Thomas Filor: Die Berliner Mietgrenze erntet Kritik Schneller bauen: Ein Finne will Kliniken und Hotels in Rekordzeit errichten / Schlüsselfertige Gebäude kommen künftig als Module aus Fabriken
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.09.2019 - 13:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1749885
Anzahl Zeichen: 2608

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 337 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dachdecker-Verband begrüßt Vorstoß des Bauministers zur Förderung von Sanierungsmaßnahmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Dachdeckerhandwerk: Deutliches Plus bei Auszubildenden ...

Das Dachdeckerhandwerk kann sich auch in diesem Jahr über sehr gute Zahlen bei den Auszubildenden freuen. Gegen den allgemeinen Trend verzeichnet die Branche ein spürbares Plus: Im ersten Lehrjahr gibt es einen Anstieg von 5,2 %, über alle drei Le ...

Alle Meldungen von Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z