Der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) bewertet die vorgesehenen Maßnahmen im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung für M ...
Das Dachdeckerhandwerk kann sich auch in diesem Jahr über sehr gute Zahlen bei den Auszubildenden freuen. Gegen den allgemeinen Trend verzeichnet die ...
Am 11. November 2024 fand in Wiesbaden die dritte Runde der Tarifverhandlungen über die Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen im Dachdeckerha ...
Eine aktuelle Umfrage des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) unter Dachdecker-Auszubildenden hat interessante Einblicke in die a ...
In allgemeinbildenden Schulen ist das Handwerk bislang wenig sichtbar. Mit dem Portal www.handwerk-macht-schule.de soll sich das ändern, denn dort st ...
Im März 2024 unterzeichneten ZVDH, ZVEH, BG BAU und BG ETEM eine richtungsweisende Vereinbarung zur sicheren Installation von Photovoltaik-Dachanlage ...
Am 9. Juni 2024 steht die Europawahl bevor, und das Handwerk betont seine Bedeutung für ein starkes Europa sowie die Notwendigkeit eines handlungsfä ...
Trotz widriger Bedingungen verzeichnet das Dachdeckerhandwerk ermutigende Konjunkturdaten und widerlegt damit den Trend negativer Meldungen: Gemäß d ...
Nach langwierigen und kontroversen Verhandlungen haben sich die Tarifvertragsparteien des Dachdeckerhandwerks auf einen zukunftsweisenden Tarifkompr ...
Dachdecker und Dachdeckerinnen sehen sich seit jeher dem Klimaschutz verpflichtet: Sie decken Dächer, die viele Jahrzehnte halten, sie dichten Kell ...
Gestern verkündete das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die Änderungen für die Fördermaßnahmen zur energetischen Sanier ...
Nicht immer mehr Wohnungen bauen, sondern mehr sanieren, PV-Anlagen nur auf sanierte Dächer, eine zukunftsfähige Doppelförderung Dämmung/Solar u ...
Die positive Bilanz für das Dachdeckerhandwerk aus dem Vorjahr konnte im Baujahr 2021 nicht wiederholt werden, berichtet der Zentralverband des Deu ...
Der Referentenentwurf zu den Änderungen bei geringfügig Beschäftigten enthält unerwarteter Weise neue Vorgaben zur Erfassung der Arbeitszeit. Di ...
8.734 Auszubildende gibt es derzeit über alle drei Lehrjahre hinweg im Dachdeckerhandwerk. Damit haben sich rund 1.000 junge Menschen mehr als im l ...
Licht und Schatten finden sich im Koalitionspapier, das erfreulicher Weise schnell vorgelegt wurde, so der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerha ...
Kurzarbeitergeld verlängern, Stoffpreisgleitklauseln auch für öffentliche Aufträge, Aussetzen von Konventionalstrafen, Stärkung der heimischen Ho ...
Seit einiger Zeit wird eine massive Preissteigerung bei EPS-Dämmstoffen, aber auch bei Lattholz beobachtet. Diese Erhöhungen machen teilweise bis zu ...
Es wird derzeit heftig debattiert, ob ein harter Lockdown zur Senkung der hohen Infektionszahlen notwendig sei. Hiervon wäre auch das Dachdeckerhandw ...
Am 5. November 2020 fand in Wiesbaden die dritte Runde der Lohn- und Gehaltstarifverhandlungen für das Dachdeckerhandwerk statt. Während die Gewerks ...
Eine gute Tarifpartnerschaft zahlt sich aus, das zeigt ganz aktuell das Dachdeckerhandwerk. Dort gibt es bereits seit längerem ein sogenanntes Ausfal ...
Der Bausektor beschäftigt rund zwei Millionen Menschen und ist mit einem Bauvolumen von 400 Milliarden Euro ein wichtiger Wirtschaftsfaktor und spiel ...
Die Auswirkungen der Coronakrise auf das Dachdeckerhandwerk war Thema einer Umfrage, die der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) v ...
Trotz der Ausbreitung des Corona-Virus können viele Dachdeckerbetriebe ihrer Arbeit weiterhin nachgehen und zum Beispiel gerade jetzt wichtige Sanier ...
Der Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS) des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) hat im November 2019 verschiedene Entscheidungen zur Heià ...
Seit dem 1. Februar 2020 gilt auch der neue Mindestlohn (Stand 14.
August 2019) im Dachdeckerhandwerk als allgemeinverbindlich. Die Verordnung hat
e ...
Der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) kann
auch in diesem Jahr wieder einen Anstieg beim Dachdeckernachwuchs aufweisen:
Genau ...
Gleich zwei Wahlen standen für den Zentralverband des Deutschen
Dachdeckerhandwerks (ZVDH) an: Sowohl Präsident Dirk Bollwerk als auch
Vizepräsid ...
Kurz vor Jahresende 2019 haben Bundestag und Bundesrat den
Steuerbonus für energetische Sanierungen durchgewunken. Damit ist das geänderte
Gesetz ...
Das Bundeskabinett hat letzte Woche die steuerliche
Förderung energetischer Gebäudesanierungen ab 1. Januar 2020
beschlossen. Der Zentralverband d ...
Die Bundesregierung hat gerade einen Gesetzesentwurf
für ein drittes Bürokratieentlastungsgesetz (BEG III) beschlossen.
Die vorgesehenen Maßnahme ...
Die Koalition hat sich auf der 4. Sitzung des
Klimakabinetts auf einige zentrale Klimaschutz-Maßnahmen geeinigt.
Vor allem die seit Jahren vom Hand ...
Die tariflichen Mindestlöhne im Dachdeckerhandwerk
steigen ab 2020 an. Verhandelt wurde der Branchenmindestlohn vom
Zentralverband des Deutschen Da ...
Es steht außer Frage: Deutschland braucht Fachkräfte
aus anderen Ländern, vor allem, um auch die dringend benötigten
Wohnungen zu bauen. 2018 wu ...
Europaweit wird an neuen Methoden gearbeitet, um
bestehende Häuser energieeffizient zu sanieren. Die größte
Herausforderung besteht darin, die Ra ...
Am 26. Mai zur Europawahl zu gehen, hält der
Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) für äußerst
wichtig, um ein freies und sich ...
Das Dachdeckerhandwerk blickt auf ein äußerst
positives Jahr zurück. Insgesamt rechnet der Zentralverband des
Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH ...
Genau 11,45 Prozent mehr junge Menschen haben sich im
letzten Jahr für eine Lehre im Dachdeckerhandwerk entschieden.
Bereits im Jahr zuvor konnte fà ...
Der Digitalpakt ist vorerst gescheitert: Mit
insgesamt fünf Milliarden Euro wollte der Bund in den Ländern die
Digitalisierung der Schulen vorantr ...
Am 22. November 2018 haben sowohl der Zentralverband
des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) als auch die
Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt ...
Online-Bestellsysteme und Betriebssoftware für
Finanzen sowie digitales Dokumentenmanagement kommen bei rund 40
Prozent der Dachdecker zum Einsatz, ...