Unter den letzten Vier - Jury nominiert zwei Max Bögl Logistik-Bauwerke für die Endrunde des Logix

Unter den letzten Vier - Jury nominiert zwei Max Bögl Logistik-Bauwerke für die Endrunde des Logix Award 2019

ID: 1750050
(PresseBox) - Im zweijährigen Rhythmus prämiert die Initiative Logistikimmobilien (Logix) herausragende Logistikimmobilien-Entwicklungen in Deutschland. Die Jury des Awards gab die vier Finalisten für die diesjährige Preisverleihung bekannt. Zwei der vier Projekte wurden von Max Bögl gebaut. Am 07. Oktober wird im Rahmen der ExpoReal in München das Sieger-Projekt gekürt. Die Jury bewertet anhand städtebaulicher, ökonomischer, aber auch ökologischer sowie sozialer Kriterien.

?Mit unserem eigenen Hallensystem für Logistik- und Gewerbeimmobilien verbinden wir die Vorteile des Systembaus mit individuellen Anforderungen. Wir freuen uns deshalb außerordentlich, dass in diesem Jahr zwei der vier Logix Award Finalisten von uns erbaut wurden. Die Arbeit unserer Kolleginnen und Kollegen sowie die von Max Bögl wiederholt sichergestellte Bauqualität, werden damit gewürdigt?,

resümiert Andreas Meyer (Bereichsleiter Systembau) die Bekanntgabe der Finalteilnehmer. Die Jury aus Wissenschaftlern, Architekten, Praktikern, Medien und Verbandsvertretern verleiht den Award im zweijährigen Rhythmus.

Finalisten aus dem Baukasten

Die letzten vier Kandidaten sind der von L´Oréal bezogene ProLogis Park in Muggensturm, der Gewerbe- und Logistikpark GG Rhein-Main in Groß-Gerau, das Baum Sortation Center in Garbsen und das von der Immogate AG entwickelte Logistikcenter in Kelsterbach/ Frankfurt. Das Sortation Center in Garbsen und das Immogate Logistikzentrum hat Max Bögl im eigenen Hallensystem errichtet.

380 neue Arbeitsplätze in Hannover

Max Bögl baute das rund fünf Fußballfelder große Sortation Center in Garbsen (Hannover) in einer knapp einjährigen Bauzeit. Die Immobilie besticht durch eine besonders ökologische Bauweise. Der Bauherr hat sich unter anderem für eine recycle-bare Mineralwolldämmung in Dach und Fassade entschieden. Als Ergebnis wurde das Projekt von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) mit dem Platin-Standard zertifiziert. Darüber hinaus bietet das Logistikzentrum 380 neue Arbeitsplätze im Raum Hannover.



Einsparung von 423.000 kg CO2 durch Photovoltaik

Das Logistikzentrum für die Immogate AG in Kelsterbach/ Frankfurt hat Max Bögl in einer Hauptbauzeit von zehn Monaten erbaut. Auf einer Fläche von knapp vier Fußballfeldern spart der Nutzer rund 423.000 Kilogramm CO2 pro Jahr ein. Das entspricht dem Inhalt von rund 86 Millionen handelsüblichen Luftballons. Dies ist mit Hilfe einer circa 750 kWp großen Photovoltaikanlage möglich. Mit dem Bauwerk schafft Immogate außerdem 150 neue Arbeitsplätze.

Harte Konkurrenz ? Über 100 untersuchte Neubauprojekte

Insgesamt wurden für den Logix Award 2019 etwa 100 Logistik-Projekte aus den Jahren 2018 und 2019 analysiert. Nach einer ersten Runde wurden 24 Projekte in eine Qualifizierungsrunde aufgenommen. Aus diesen verbleibenden Projekten hat die Jury eine Shortlist mit zwölf Kandidaten bewertet. Jene zwölf Immobilien reduzierte die Expertengruppe mit Hilfe von umfangreichen Bewerbungsmaterialien wie Lageplänen, Grundrissen, Baubeschreibungen und Begründungen der Preiswürdigkeit auf die letzten vier Finalisten.

Der Gewinner des Logix Award 2019 wird am 07. Oktober auf der Immobilienmesse ExpoReal gekürt.

Mit rund 6.500 hoch qualifizierten Mitarbeitern an weltweit mehr als 35 Standorten und einem Jahresumsatz von über 1,7 Mrd. Euro zählt Max Bögl zu den größten Bau-, Technologie- und Dienstleistungsunternehmen der deutschen Bauindustrie. Seit der Gründung im Jahr 1929 ist die Firmengeschichte geprägt von Innovationskraft in Forschung und Technik - von maßgeschneiderten Einzellösungen bis zu bautechnisch und ökologisch nachhaltigen Gesamtlösungen.

Mit zukunftsweisenden Eigenentwicklungen zu Themen unserer Zeit, wie erneuerbare Energien, Urbanisierung, Mobilität und Infrastruktur, verwirklicht die Firmengruppe schon heute Lösungen für die Megatrends unserer globalisierten Welt. Basierend auf der langjährigen Erfahrung und Kompetenz im hochpräzisen Betonfertigteilbau positioniert sich Max Bögl zudem als wichtiger Impulsgeber in der Entwicklung innovativer Produkte, Technologien und Bauverfahren.

Das breite Leistungsspektrum und die hohe Wertschöpfungstiefe mit eigenem Stahlbau, eigenen Fertigteilwerken, modernstem Fuhr- und Gerätepark sowie eigenen Roh- und Baustoffen garantieren höchste Qualität. Dabei sichert der Einsatz von BIM, Lean Management/Production und einer Standardisierten Projektabwicklung Termintreue und Wirtschaftlichkeit von der ersten Konzeptidee bis zum fertigen Bauprodukt.

www.max-boegl.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit rund 6.500 hoch qualifizierten Mitarbeitern an weltweit mehr als 35 Standorten und einem Jahresumsatz vonüber 1,7 Mrd. Euro zählt Max Bögl zu den größten Bau-, Technologie- und Dienstleistungsunternehmen der deutschen Bauindustrie. Seit der Gründung im Jahr 1929 ist die Firmengeschichte geprägt von Innovationskraft in Forschung und Technik - von maßgeschneiderten Einzellösungen bis zu bautechnisch und ökologisch nachhaltigen Gesamtlösungen.Mit zukunftsweisenden Eigenentwicklungen zu Themen unserer Zeit, wie erneuerbare Energien, Urbanisierung, Mobilität und Infrastruktur, verwirklicht die Firmengruppe schon heute Lösungen für die Megatrends unserer globalisierten Welt. Basierend auf der langjährigen Erfahrung und Kompetenz im hochpräzisen Betonfertigteilbau positioniert sich Max Bögl zudem als wichtiger Impulsgeber in der Entwicklung innovativer Produkte, Technologien und Bauverfahren.Das breite Leistungsspektrum und die hohe Wertschöpfungstiefe mit eigenem Stahlbau, eigenen Fertigteilwerken, modernstem Fuhr- und Gerätepark sowie eigenen Roh- und Baustoffen garantieren höchste Qualität. Dabei sichert der Einsatz von BIM, Lean Management/Production und einer Standardisierten Projektabwicklung Termintreue und Wirtschaftlichkeit von der ersten Konzeptidee bis zum fertigen Bauprodukt.www.max-boegl.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Schneller bauen: Ein Finne will Kliniken und Hotels in Rekordzeit errichten / Schlüsselfertige Gebäude kommen künftig als Module aus Fabriken Weiterbildung zum Streitlöser und Mediator in München: Restplätze zu vergeben
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.09.2019 - 08:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1750050
Anzahl Zeichen: 4735

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Neumarkt



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 431 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unter den letzten Vier - Jury nominiert zwei Max Bögl Logistik-Bauwerke für die Endrunde des Logix Award 2019"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Firmengruppe Max Bögl (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Firmengruppe Max Bögl


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z