Risikolos Möbel und Holzprodukte verkaufen - Seminar am 24.9.2019 in Bad Salzuflen

Risikolos Möbel und Holzprodukte verkaufen - Seminar am 24.9.2019 in Bad Salzuflen

ID: 1750277

Am 24. September 2019 findet ein praxisbezogenes Seminar statt, um die Fallstricke und Herausforderungen vor und während des Verkaufs von Möbeln und Holzprodukten im ?Gesetzes-Dschungel? Deutschland vorzustellen und Auswege zu zeigen



(PresseBox) - Aufgrund der positiven Resonanz und des großen Interesses bieten Ihnen die TMK Retail Service & Consulting GmbH und die take-e-way GmbH am 24. September 2019 ein zweites praxisbezogenes Seminar an, um Ihnen die individuellen Fallstricke und Herausforderungen vor und während des Verkaufs von Möbeln und Holzprodukten im ?Gesetzes-Dschungel? Deutschland vorzustellen und Auswege zu zeigen.

Da dieses Seminar für 2019 letztmalig angeboten wird, bitten wir Sie sich bei Interesse rechtzeitig hier anzumelden.

Inhalte und Referenten 

Wenn Möbel zu Elektroprodukten werden: Neuerungen des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (WEEE) (Heiko Rendle, take-e-way GmbH)

 

Gesetzliche Grundlagen in Anlehnung an das Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) (Thomas Müller-Krusche, TMK Retail Service & Consulting GmbH)

 

Aktuelle Marktanforderungen für die Möbelbranche (Adem Durmaz, Hermes Hansecontrol Zertifizierungsgesellschaft mbH)

 

Produkthaftung, Produktrückrufe und Product-Compliance ? Rechtliche Industrierisiken (Saskia Wittbrodt, Reusch Rechtsanwaltsgesellschaft mbH)

 

FSC- und PEFC-Zertifizierung vor dem Hintergrund des Holzhandels-Sicherungsgesetzes (HolzSiG) (Jörn Ackermann, GFA Certification GmbH)

Ziele des Seminars

Das Seminar vermittelt Ihnen als Hersteller, Vertreiber oder Importeur von Möbeln und Holzprodukten die Grundlagen, Definitionen und Pflichten sowie eine Unterstützung für die praktische Umsetzung. Zielsetzung des Seminars ist, die Anforderungen und Pflichten der Richtlinien, Verordnungen und Gesetze zu verstehen und zu lernen, worauf Sie in Ihrem Unternehmen achten müssen, damit der Verkauf nicht im Gerichtssaal endet.

Termin und Veranstaltungsort

24.09.2019 in Bad Salzuflen



Seminardauer: 09.30 ? 16.00 Uhr inkl. Mittagessen

Teilnahmegebühr

Die Teilnahmegebühr beträgt 229,00 Euro pro Person und 189,00 Euro für jede weitere Person derselben Firma.

Hier können die Anmeldeunterlagen heruntergeladen werden.

Anmeldung und Fragen

Für Fragen zu diesem Seminar und die Anmeldung steht Ihnen Frau Anja Chiapperino von der TMK Retail Service & Consulting GmbH gerne unter der Telefonnummer 040/54090410-0 oder unter info@retailconsult.info zur Verfügung.

Gründung 2004 in Hamburg, derzeit 35 Mitarbeiter, Beratung in 10 Sprachen, Geschäftsführer: Jochen Stepp, Oliver Friedrichs, Hjalmar Vierle.

Geschäftsfelder: Die take-e-way GmbH übernimmt EU-weit und darüber hinaus die gesetzeskonforme Umsetzung von bürokratischen und operativen Anforderungen und Pflichten im Bereich Produktverantwortung (Elektro- und Elektronikgerätegesetz, WEEE, Batteriegesetz, Verpackungsverordnung, Verpackungsgesetz, etc.) für über 4.500 Hersteller, Importeure, Großhändler, Einzelhändler und Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten aus 39 Nationen.

VERE e.V.: Der 2003 gegründete Verband zur Rücknahme und Verwertung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (VERE e.V.) ist die mitgliederstärkste Organisation aus Anbietern, Herstellern, Wirtschaftsverbänden und Einzelpersonen bei der Umsetzung des ElektroG in Deutschland. VERE ist die Gründungsorganisation von take-e-way und der als WEEE-Bevollmächtigter agierenden get-e-right GmbH und vertritt auch auf der politischen Ebene die Interessen von über 4.000 Unternehmen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Gründung 2004 in Hamburg, derzeit 35 Mitarbeiter, Beratung in 10 Sprachen, Geschäftsführer: Jochen Stepp, Oliver Friedrichs, Hjalmar Vierle.Geschäftsfelder: Die take-e-way GmbH übernimmt EU-weit und darüber hinaus die gesetzeskonforme Umsetzung von bürokratischen und operativen Anforderungen und Pflichten im Bereich Produktverantwortung (Elektro- und Elektronikgerätegesetz, WEEE, Batteriegesetz, Verpackungsverordnung, Verpackungsgesetz,etc.) für über 4.500 Hersteller, Importeure, Großhändler, Einzelhändler und Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten aus 39 Nationen.VERE e.V.: Der 2003 gegründete Verband zur Rücknahme und Verwertung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten (VERE e.V.) ist die mitgliederstärkste Organisation aus Anbietern, Herstellern, Wirtschaftsverbänden und Einzelpersonen bei der Umsetzung des ElektroG in Deutschland. VERE ist die Gründungsorganisation von take-e-way und der als WEEE-Bevollmächtigter agierenden get-e-right GmbH und vertritt auch auf der politischen Ebene die Interessen von über 4.000 Unternehmen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Net at Work nutzt bewährtes Change Management für Einführung von Skype for Business bei Weidmüller ChannelAdvisor präsentiert innovative E-Commerce-Lösungen auf der DMEXCO 2019
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.09.2019 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1750277
Anzahl Zeichen: 4072

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Risikolos Möbel und Holzprodukte verkaufen - Seminar am 24.9.2019 in Bad Salzuflen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

take-e-way GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Achtung, Batterieverordnung ab heute umsetzen! ...

Seit heute gelten weitere umfassende Pflichten im Zuge des schrittweisen Inkrafttretens der EU-Batterieverordnung (EU) 2023/1542. Hier finden Sie FAQs zur EU-Batterieverordnung für Händler, Hersteller und Importeure, die Batterien oder Geräte mit ...

Professionelle Endnutzer müssen registrieren ...

Importeure von Elektrogeräten in Finnland gelten nun als Hersteller und müssen sich einem Rücknahmesystem anschließen und Mengen melden. Für WEEE in Belgien besteht die Regel, dass professionelle Endnutzer registrierungspflichtig sind und Verkä ...

Kein Verkauf trotz ElektroG Registrierung ...

  Wenn Sie keine Batterie-Registrierung bzw. keinen Batterie-Bevollmächtigten (Hersteller ohne Sitz in Deutschland) beauftragt haben, ist Ihr Verkauf in Deutschland nicht abgesichert, sofern Ihre Geräte unregistrierte Batterien oder Akkumulatoren ...

Alle Meldungen von take-e-way GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z