Rheinische Post: Kommentar: NRW hat zu viele Krankenhäuser

Rheinische Post: Kommentar: NRW hat zu viele Krankenhäuser

ID: 1751141
(ots) - Die Reform der Krankenhauslandschaft ist
überfällig. Etwa die Hälfte der rund 350 Häuser in NRW ist
wirtschaftlich angeschlagen. Auch die medizinische
Versorgungsqualität lässt vielerorts zu wünschen übrig. Etliche
Kliniken bieten Behandlungen an, mit denen sie zu wenig Erfahrung
haben. Andere finden kaum noch gute Ärzte und Pfleger. Die
medizinischen Gerätschaften werden immer besser, aber auch immer
teurer. Häuser, bei denen das Geld knapp ist, setzen selten die
neuesten Techniken ein. Was sich im Internet-Zeitalter auch schneller
als früher herumspricht, weshalb solchen Häusern schleichend auch die
Patienten davonlaufen. Zumal die Gesellschaft immer mobiler wird.
Weniger Krankenhäuser wären leichter zu finanzieren und besser für
die Patienten. Diese gesundheitspolitische Binse, gerade erst wieder
durch eine Bertelsmann-Studie belegt, schreit schon lange nach
Konsequenzen. Aber Generationen von Gesundheitsministern sind bislang
davor zurückgeschreckt. Sie haben den Aufstand der Bürgermeister,
Patienten- und Ärzteverbände gefürchtet, der absehbar ist, wenn ein
Politiker ihnen "ihr" Krankenhaus wegnehmen will. Es ist der Fluch
der Gesundheitspolitik, dass ihre Themen so leicht emotionalisierbar
sind. Jede noch so vernünftige Reform kämpft deshalb stets gegen
einen Berg von Polemik, auf dem die Absturzgefahr für
Gesundheitsminister erheblich ist. Es ehrt Laumann, dass er sich
diesem Risiko aussetzt. Allerdings tut er das mit wohlüberlegtem
Timing. Die Zeit bis zur nächsten Wahl dürfte wohl nur noch für den
Entwurf seiner Reform ausreichen. Dann ist Laumann 65. Wahrscheinlich
wird ein Nachfolger die heikle Umsetzung der massenhaften Schließung
von Krankenhäusern übernehmen müssen. Und ob der dann den Mut dazu
haben wird, steht in den Sternen.

www.rp-online.de





Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Ein falsches Signal Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Merkel in China
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.09.2019 - 20:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1751141
Anzahl Zeichen: 2205

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 523 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: NRW hat zu viele Krankenhäuser"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z