Rheinische Post: Kommentar: Autos sind die neue Braunkohle

Rheinische Post: Kommentar: Autos sind die neue Braunkohle

ID: 1752157
(ots) - Lange war die deutsche Autoindustrie verwöhnt:
von Kunden im In- und Ausland, die es immer schneller und größer
wollten; von der Politik, die die wichtigste Exportbranche schonte
und in Brüssel immer wieder Vergünstigungen durchsetzte; und von
Umweltaktivisten, die ihre Proteste gegen Energiekonzerne richtete.
Doch im Jahr vier des Dieselskandals ist die Schonfrist vorbei. Das
zeigt auch die Internationale Automobil-Ausstellung, die nun in
Frankfurt beginnt. Schon vor der Eröffnung blies Greenpeace den
Herstellern symbolisch alle Abgase der vergangenen Monate ins
Gesicht. Zum Wochenende haben Aktivisten Proteste und Blockaden
angekündigt. Das könnte Bilder wie im Hambacher Forst geben. Wie dort
kann man den Aktivisten nur zurufen: keine Gewalt, keine illegalen
Aktionen. Wer Gesetze verletzt, setzt sich ins Unrecht und schwächt
seine Argumente. Und hier wie dort sollten Umweltschützer ihre plumpe
Symbolpolitik lassen. Mit SUV- und Fahrverboten ist dem Klima nicht
geholfen. In anderen Punkten haben die Umweltschützer recht: Beim
Klimaschutz hat die Branche viel nachzuholen. Während die Versorger
massiv Kohlendioxid sparen mussten, kamen die Autohersteller mit
großzügigen CO2-Grenzwerten davon. Mit dem Dieselskandal aber hat die
Branche ihre Unschuld verloren. Wer Kunden und Politik derart
betrügt, muss hart angepackt werden. Freiwillige Maßnahmen nimmt man
der Branche nicht mehr ab. Auch darf die Politik VW und Co. keine
weiteren Subventionen für Elektromobilität hinterher werfen. Jetzt
kann die Branche, die in Frankfurt so viele Elektroautos ins
Schaufenster stellt, zeigen, wie innovativ sie wirklich ist. Die
Aktivisten werden nicht locker lassen, bis die Verkehrswende da ist.
Wie groß deren Macht ist, können die Autobauer beim Kohleausstieg
studieren.

www.rp-online.de





Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Agile Führung: Wenn das Fundament fehlt (4) Börsen-Zeitung: Kein Selbstläufer / Kommentar zur neuen EU-Kommission von Andreas Heitker
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.09.2019 - 19:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1752157
Anzahl Zeichen: 2215

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 408 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Autos sind die neue Braunkohle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z