Europa-Staatsminister Roth: Umsetzung des EU-Türkei-Abkommens ist teilweise noch schwierig

Europa-Staatsminister Roth: Umsetzung des EU-Türkei-Abkommens ist teilweise noch schwierig

ID: 1752459
(ots) - In der Diskussion um den Fortbestand des
EU-Türkei-Flüchtlingsabkommens sagte Michael Roth (SPD),
Staatsminister im Auswärtigen Amt, im ARD-Mittagsmagazin am Mittwoch:
"Wir unterstützen die Türkei bei der Aufnahme von über 3,7 Millionen
Geflüchteten - das ist eine große humanitäre Leistung." Der Politiker
betonte, dass Gelder in Bildung und in Unterkünfte von Geflüchteten
investiert werden.

Zum Vorwurf des türkischen Staatspräsidenten Erdogan, es gebe nur
wenig Hilfe, erklärte Roth im ARD-Mittagsmagazin: "Es darf jetzt
nicht der Eindruck entstehen, dass sechs Milliarden Euro jetzt schon
ausgegeben worden sind, sondern das Geld muss Stück für Stück
investiert werden." Als Hauptproblem nennt der SPD-Politiker die
Verfahren in Griechenland, diese würden zu lange dauern. Gleichzeitig
kritisiert er die Migrationspolitik in der EU: "Die Vereinbarung
zwischen der EU und der Türkei ist nur ein Baustein, es fehlt aber
ganz viel, damit wir wirklich zu einer solidarischen Verteilung
kommen." Roth betonte, Migrationspolitik sei eine Aufgabe für alle
EU-Mitgliedsstaaten und nicht nur für wenige.

Die Zahl der aus der Türkei auf die griechischen Inseln
flüchtenden Menschen ist in den vergangenen Wochen gestiegen. Roth
reagierte besorgt: "Die Lage von ungefähr 2.000 unbegleiteten
minderjährigen Geflüchteten ist dramatisch. Das ist beschämend auch
für uns alle. Und hier wünsche ich mir auch eine pragmatische Lösung
für diese jungen Menschen, für diese Kinder, die unbegleitet sind."



Pressekontakt:
Rundfunk Berlin- Brandenburg
ARD-Mittagsmagazin
Tel.: 030 - 97993 - 55504
mima@rbb-online.de
www.mittagsmagazin.de

Original-Content von: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb), übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Verhaltenskapitalismus - Eine neue Spielart des Kapitalismus gewinnt Macht und Einfluss Saarbrücker Zeitung: Gesundheitsökonom Wasem verteidigt strengere Personaluntergrenzen in Kliniken
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.09.2019 - 14:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1752459
Anzahl Zeichen: 1974

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 334 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Europa-Staatsminister Roth: Umsetzung des EU-Türkei-Abkommens ist teilweise noch schwierig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Brandenburg will Clearingstelle zu Corona-Schutzimpfungen ...

In Brandenburg sollen zukünftig jüngere, pflegebedürftige Menschen früher gegen COVID-19 geimpft werden können als bisher geplant. Wie der rbb aus dem Gesundheitsministerium erfuhr, hat Ministerin Ursula Nonnemacher (B'90/Grüne) entschied ...

Alle Meldungen von Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z