In 24 Stunden zum eigenen Roboter

In 24 Stunden zum eigenen Roboter

ID: 1753231

Hochschule Aalen und ZEISS starten Makeathon für junge Tüftler



(PresseBox) - Auf der diesjährigen Make Ostwürttemberg haben technikbegeisterte Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende die Möglichkeit, ihren eigenen Roboter zu programmieren. Vom 28. bis 29. September 2019 veranstaltet der Studienbereich Mechatronik der Hochschule Aalen in Kooperation mit der Firma ZEISS einen sogenannten Makeathon auf der Messe für Zukunftstrends und Digitalisierung in Schwäbisch Gmünd.

Das Wort ?Makeathon? setzt sich zusammen aus ?Make? und ?Marathon?. Und genau das erwartet die Teilnehmenden auch: 24 Stunden lang werden sie gemeinsam an einer innovativen Roboteranwendung tüfteln. Von der ersten Idee bis zur abschließenden Produktvorstellung werden die Maker alles selbst konstruieren, programmieren, modellieren und präsentieren.

Ein Konzept, das sich bewährt hat. Im Studienbereich Mechatronik der Hochschule Aalen findet zu jedem Semesterbeginn ein MakeAAthon für die Studienangebote Ingenieurpädagogik, Mechatronik, Technical Content Creation und User Experience statt. In interdisziplinären Teams erarbeiten die Studierenden innerhalb von drei Tagen ein auf die Bedürfnisse der Anwender zugeschnittenes Produkt.

?Es macht Spaß zu sehen, wie die Studierenden aus unterschiedlichsten Studienrichtungen eigene Projekte realisieren. Scheinbare Grenzen verschwimmen und die Teams arbeiten als eine Einheit an ihrer Idee. Wir sind immer wieder überrascht, welche Kreativität an den Tag gelegt wird?, so Ulrich Schmitt, einer der betreuenden Professoren, über den MakeAAthon.

Die Teilnehmenden des Makeathons auf der Make können sich auf zwei spannende Tage freuen. Mit einem Beginner Kit und einem TinkerKit Braccio Roboter von Arduino lernen sie unter professioneller Anleitung die Grundlagen der Elektronik und Mechatronik kennen. In diese Systeme können sich auch Anfänger schnell einarbeiten und komplexe Applikationen realisieren.

Der Makeathon startet um 10 Uhr am Samstag, den 28.09.2019 in den Messehallen der Make Ostwürttemberg. Anmelden können sich interessierte Schülerinnen und Schüler, Auszubildende oder Studierende ab 16 Jahren unter hs-aalen.de/make2019.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Seminar Erfolgreiche Teamarbeit im Vertrieb - Seminare in Düsseldorf Halbzeitpause bei internationalen Fortbildungen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.09.2019 - 14:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1753231
Anzahl Zeichen: 2249

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Schwäbisch Gmünd



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 391 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"In 24 Stunden zum eigenen Roboter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Von Aalen in die Tiefsee und zurück ...

Wasser ist das Thema der Zukunft – davon ist Prof. Dr. Markus Glaser überzeugt. Egal ob Meerwasserentsalzung zur Trinkwassergenerierung, Energieerzeugung oder CO2-Speicherung, die Tiefsee bietet unzählige Anwendungsbereiche mit vielen spannenden ...

Alle Meldungen von Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z