Rheinische Post: Studie: Abstandsregeln für Windkraftanlagen reduzieren verfügbare Fläche um bis

Rheinische Post: Studie: Abstandsregeln für Windkraftanlagen reduzieren verfügbare Fläche um bis zu 40 Prozent

ID: 1753311
(ots) - Im Ringen um mehr Windkraftanlagen in
Deutschland kommt eine neue Studie zu dem Schluss, dass starre
Abstandsregelungen wie etwa in Bayern die verfügbare Fläche drastisch
einschränken. "Pauschale Mindestabstände von 1000 Metern führen je
nach untersuchter Variante zu einer Reduktion der
Flächenverfügbarkeit um zehn bis 40 Prozent", heißt es in einer noch
unveröffentlichten Studie des Fraunhofer-Instituts für
Energiewirtschaft und der Unternehmensberatung Navigant, die der
Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag) vorliegt. Daraus geht auch
hervor, dass ohne Abstandsregelung theoretisch rund 3100
Quadratkilometer für den Ausbau zur Verfügung stehen, mit einer
sogenannten "1000-Meter-Pufferung" sind es nur noch 2800 - oder nur
rund 49.000 Megawatt statt 81.000. In Bayern müssen Windkraftanlagen
in der Regel den zehnfachen Abstand ihrer Länge zu Wohngebieten
einhalten. Bei einem 200 Meter hohen Windrad sind das zwei Kilometer.
Derzeit streiten Union und SPD im Rahmen der Klimaschutzverhandlungen
um einen stärkeren Ausbau erneuerbarer Energien. Zuletzt gab es kaum
neue Windkraftanlagen in Deutschland. Ohne einen deutlich höheren
Anteil Erneuerbarer an der Stromversorgung könnten die Klimaziele für
das Jahr 2030 in Gefahr geraten.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Badische Zeitung: Der Vatikan gibt deutschen Bischöfen Schuss vor den Bug / Kommentar von Julius Müller-Meiningen Rheinische Post: Grünen-Politiker Özdemir: Im Rahmen des Klima-Pakets auch Diesel-Steuerprivileg abschaffen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.09.2019 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1753311
Anzahl Zeichen: 1595

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 658 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Studie: Abstandsregeln für Windkraftanlagen reduzieren verfügbare Fläche um bis zu 40 Prozent"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gladbachs Neuhaus mag keine Kroos-Schweinsteiger-Vergleiche ...

Neu-Nationalspieler Florian Neuhaus mag keine Vergleiche mit Toni Kroos und Ex-Nationalspieler Bastian Schweinsteiger. "Beide sind große Spieler, die eine Ära des deutschen Fußballs geprägt haben. Natürlich ist es faszinierend, wie Kroos di ...

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z