Studie zeigt: Elterngeldgesetz zu komplex

Studie zeigt: Elterngeldgesetz zu komplex

ID: 1753803
(ots) - Trotz längerer Recherche zum Elterngeld und
Elternzeit treffen Eltern immer noch häufig die falschen
Entscheidungen bei der Wahl der Elterngeld-Variante und erhalten
dadurch teilweise mehrere tausend Euro weniger Elterngeld, als ihnen
zustehen würde. Das ist ein Ergebnis der aktuellen Elterngeldstudie
des Familienportals https://www.elterngeld.de, welches jüngst mehr
als 1200 Eltern ein Jahr nach der Geburt ihres Kindes nach ihren
Kenntnissen und Erfahrungen zum Elterngeld befragt hat.

Beispiel 1: Ein Hinzuverdienst führt während des Elterngeldbezuges
unter Umständen zu einer Kürzung. Damit es beim Elterngeld nicht oder
nur zu einer geringfügigen Einbuße kommt, sollten die Bezieher das
Elterngeld Plus dem Basiselterngeld vorziehen. Etwa 50% der Eltern,
die in Teilzeit während der Elternzeit arbeiten, entscheiden sich
jedoch falsch. "Das Gesetz ist zu kompliziert und viele Eltern wissen
trotz langer Recherche noch immer nicht, welche Elterngeld-Variante
besser für sie ist. Es braucht an der Stelle dringend eine
Vereinfachung.", so Patrick Konrad, Geschäftsführer von
Elterngeld.de.

Beispiel 2: Elterngeld wird für bis zu 12 Monate je Kind gezahlt.
Darüber hinaus gibt es unter bestimmten Voraussetzungen verschiedene
Möglichkeiten, den Bezug noch zu verlängern. Eine Variante ist die in
Inanspruchnahme der Partnermonate, die den Bezugszeitraum beim
Basiselterngeld um zwei Monate verlängert. 35% der Eltern nutzten die
Verlängerung nicht. Knapp ein Drittel der Teilnehmer gab an, nicht zu
wissen was die Partnermonate überhaupt sind.

Beispiel 3: Ähnlich verhält es sich mit dem Partnerschaftsbonus.
Dieser eignet sich gut als Wiedereinstieg in das Berufsleben. Die
Elternteile können jeweils vier weitere Monate Elterngeld Plus
erhalten, wenn sie beide in vier aufeinander folgenden Monaten


zwischen 25 und 30 Stunden in der Woche arbeiten. Nur 7% der
Befragten haben diesen Bonus tatsächlich für sich genutzt, ein
Drittel der Teilnehmer kannte die Verlängerungsmöglichkeit nicht.

Über die Studie: Im Zeitraum vom 07. Juni bis 14. August 2019
nahmen 1.254 Eltern an der Online Elterngeld- und Elternzeitstudie
2019 teil. 93% der Teilnehmer waren Frauen, nur 7% waren Männer. Die
Studie ist einsehbar unter:
https://www.elterngeld.de/elterngeldstudie/



Pressekontakt:
Patrick Konrad
fabulabs GmbH
Pappelallee 78/79
10437 Berlin
Telefon: 030-98315959
Email: patrick@fabulabs.de

Original-Content von: fabulabs GmbH, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Startenor José Carreras gratuliert zum Jubiläum: Carreras Leukämie Centrum in Marburg feiert 10-jähriges Bestehen (FOTO) ISUV rät zum Ehevertrag / Trotz Glückszahl, bei aller Liebe: Erst zum Notar, dann zum Traualtar
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.09.2019 - 07:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1753803
Anzahl Zeichen: 2831

Kontakt-Informationen:
Stadt:

-------------------------------------------------------------- Zur Elterngeldstudie http



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 253 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie zeigt: Elterngeldgesetz zu komplex"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

fabulabs GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Auswertung: Das sind die beliebtesten Babynamen 2025 ...

Das Schwangerschaftsportal babelli.de hat etwa 18 Prozent aller Geburten aus dem ersten Quartal 2025 in Deutschland ausgewertet und daraus eine repräsentative Vornamensstatistik für das laufende Jahr erstellt. Die 10 beliebtesten Mädchennamen mi ...

Vornamensstudie: Das sind die beliebtesten Vornamen 2024 ...

Das Schwangerschaftsportal Babelli.de hat ein repräsentatives Ranking über die beliebtesten Vornamen für das Jahr 2024 erstellt. Etwa 21% aller Geburten in Deutschland wurden hierbei berücksichtigt. - Noah und Emilia sind immer noch die belie ...

Aktuelle Auswertung: Das sind die Trendnamen 2024 ...

Das Schwangerschaftsportal babelli.de hat etwa 17 Prozent aller Geburtsmeldungen aus dem ersten Quartal 2024 ausgewertet und daraus eine repräsentative Vornamensstatistik für das laufende Jahr erstellt. Die 10 beliebtesten Mädchennamen mit Verä ...

Alle Meldungen von fabulabs GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z