Duft, Klang und Visuals stärken Kundenbindung

Duft, Klang und Visuals stärken Kundenbindung

ID: 1753888

Weltweite Studie von Mood Media



Mood Media ist Partner des EHI Marketing Forum Handel am 24. und 25. September in Köln. (Bildquelle:Mood Media ist Partner des EHI Marketing Forum Handel am 24. und 25. September in Köln. (Bildquelle:

(firmenpresse) - Hamburg, den 17. September 2019. Sensorisches Marketing kann das Shopping-Erlebnis positiv beeinflussen, stärkt die Kundenbindung und führt letztendlich zu steigenden Umsätzen. Auf diesen Nenner lassen sich die Kernergebnisse einer groß angelegten Studie mit Namen "Das Kundenerlebnis steigern: Die Auswirkungen von sensorischem Marketing" von Mood Media bringen, die von der globalen Marktforschungsagentur Walnut Unlimited durchgeführt wurde. Um mehr über die sensorischen Einflüsse auf Wahrnehmungen der Kunden und ihr Verhalten im stationären Handel zu erfahren, wurden weltweit über 10.000 Erwachsene in 15minütigen Interviews persönlich befragt. Die Studienteilnehmer kommen aus Australien, Benelux, China, Deutschland, Frankreich, Spanien, UK und USA.



Die Antworten weisen länderspezifische Unterschiede, aber auch globale Gemeinsamkeiten auf. So geben 78 Prozent der Kunden an, dass eine angenehme Atmosphäre in Geschäften ein entscheidender Faktor bei der Frage ist, ob man seine Einkäufe online oder in einem stationären Laden erledigt. 90 Prozent sagen, dass sie ein Geschäft wahrscheinlich wieder besuchen würden, wenn dort Musik, Duft und Visuals für eine angenehme Atmosphäre sorgen. Und acht von zehn Verbrauchern würden ein Geschäft weiterempfehlen, wenn sie sensorische Elemente wie Bild, Duft und Klang als angenehm empfinden. "Die Zahlen zeigen deutlich, wie wichtig sensorisches Marketing ist", sagt Heike Fortmann, Sales Director Mood Media DACH. "Wenn der stationäre Einzelhandel eine angenehme Atmosphäre bietet, zum Ort des Entdeckens und Erlebens wird und inspirierende Momente schafft, braucht er die Konkurrenz durch E-Commerce nicht fürchten. Die Kunden werden gerne ins Geschäft zurückkehren."



Bei allen Gemeinsamkeiten treten bei den Studienergebnissen auch nationale Eigenheiten zutage. Vor allem chinesische Shopper geben an, dass sie von digitalen Inhalten inspiriert, informiert und unterhalten werden wollen (76 Prozent gegenüber weltweit 43 Prozent). Spanier nehmen Gerüche und Düfte besonders bewusst wahr (85 Prozent gegenüber weltweit 63). Und US-Kunden bleiben dann gerne länger im Laden, wenn die Musik stimmt (62 Prozent gegenüber weltweit 46). "Das physische Geschäft bleibt für die Mehrheit der Verbraucher auf der ganzen Welt wichtig", sagt Heike Fortmann. "Wenn wir kontinuierlich an einer Verbesserung des Instore-Erlebnisses arbeiten, werden die Marken auch in Zukunft die Kunden am Point of Sale begeistern können."





Die Customer Experience im stationären Handel ist auch eines der wichtigen Themen auf dem EHI Marketing Forum Handel, das am 24. und 25. September in Köln stattfindet. Mood Media ist Partner des renommierten Kongresses.



Bildmaterial zu "Mood Media" und einen direkten Link zur Studie erhalten Sie unter:

https://moodmedia.de/presse/

Das Bildmaterial steht kostenfrei zur redaktionellen Verwendung. Bitte nehmen Sie den Bildnachweis "Mood Media" auf.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Mood Media
Die Mood Media Corporation ist der weltweite Marktführer in der Kreation von Customer-Experience-Lösungen am Point of Sale. Mood Media schafft die emotionale Verbindung zwischen Marken und Kunden, indem Bild, Klang, Duft, Social und Systemlösungen optimal kombiniert werden, um die Kunden im Store in die richtige Stimmung zu versetzen. Die Konzepte von Mood Media erreichen täglich über 150 Millionen Verbraucher in mehr als 560.000 Geschäften in über 100 Ländern weltweit.

International betreut der Single-Source-Provider über 450 Top-Marken, davon eine Vielzahl in Deutschland und weit über 20.000 Geschäfte und Filialen national aus den Bereichen Einzelhandel, Mode, Lebensmittel, Drogerie, Einrichtung, Baumarkt, Hotellerie, Gastronomie, Automotive, Finanzdienstleistung, Wellness etc. Die Mood Media GmbH hat ihren Sitz in Hamburg.

Weitere Informationen zu Mood Media finden Sie hier:
www.moodmedia.de
https://www.xing.com/companies/moodmediagmbh
https://de.linkedin.com/company/moodmediagmbh



PresseKontakt / Agentur:

Rossner Relations
Stefanie Rossner
Lindenstraße 14
50674 Köln
rossner(at)rossner-relations.de
022192428144
www.rossner-relations.de



drucken  als PDF  an Freund senden  TÜV Rheinland: Fahrradsitze und -anhänger müssen zur Größe von Kind und Fahrrad passen Akustikoptimierung für alle Unternehmen und Architekten
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.09.2019 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1753888
Anzahl Zeichen: 3139

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefanie Rossner
Stadt:

Köln


Telefon: 022192428144

Kategorie:

Dienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 326 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Duft, Klang und Visuals stärken Kundenbindung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mood Media (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mood Media


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z