Neue kostenlose Beratung zur Weiterbildung

Neue kostenlose Beratung zur Weiterbildung

ID: 1753899

Graduate Campus Hochschule Aalen bietet individuelle Unterstützung



(PresseBox) - Ob Sprachkurs, akademische Seminare und Schulungen oder ein berufsbegleitendes Studium ? die Weiterbildungsmöglichkeiten sind groß. Als neues Mitglied des Landesnetzwerks Weiterbildungsberatung Baden-Württemberg unterstütz der Graduate Campus Hochschule Aalen ab sofort bei der Suche nach dem individuell passenden Angebot.

Guten Rat gibt es jetzt kostenlos: Der Graduate Campus der Hochschule Aalen bietet eine umfassende Beratung zur beruflichen Weiterbildung in den Bereichen Technik und Wirtschaft an ? unverbindlich und auf die persönlichen Bedürfnisse zuggeschnitten. ?An der Hochschule bieten wir selbst berufsbegleitende Studiengänge sowie Seminaren und Zertifikatskurse an und sind dadurch ausgewiesene Experten auf dem Gebiet der akademischen Weiterbildung, gehen bei der Beratung jedoch anbieterübergreifend auf alle infrage kommenden Weiterbildungsangebote in der Region ein?, sagt Dr. Alexandra Jürgens, Geschäftsführerin des Graduate Campus Hochschule Aalen.

Individuelle Beratung

Das Ziel jeder Beratung ist es, die passende Weiterbildung zu finden. Denn durch das Erlernen neuer Kompetenzen steigen auch die beruflichen Möglichkeiten. Für manche ist das ein Weg aus der Arbeitslosigkeit oder einer beruflichen Sackgasse. Nach einer beruflichen oder familiären Pause ist die Bildungsmaßnahme eine Chance, mit aktuellem Fachwissen wieder im Job einzusteigen. ?Wir berücksichtigen immer die aktuelle Situation und persönlichen Voraussetzungen des Interessierten?, so Anja Neuschl, die für die Weiterbildungsberatungen verantwortlich ist. ?Dann sprechen wir darüber, welche Anbieter es gibt und was die Unterschiede der einzelnen Weiterbildungsangebote sind.? Die Beratung kann beim Graduate Campus der Hochschule Aalen sowohl persönlich vor Ort als auch online erfolgen.

Motto des Netzwerks: Bildung bringt weiter

Das Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung Baden-Württemberg wurde 2014 gegründet und ist ein landesweites Netzwerk, das durch eine kompetente, unabhängige und kostenfreie Beratung mehr Orientierung im Weiterbildungsmarkt bietet. Die Mitgliedseinrichtungen des Landesnetzwerks sind etablierte Einrichtungen der Erwachsenenbildung und an rund 150 Standorten in ganz Baden-Württemberg vertreten. So garantiert das Netzwerk flächendeckend eine trägerneutrale Beratung. Das Landesnetzwerk wird durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg gefördert und geht auf eine Empfehlung der Enquête-Kommission ?Wissensgesellschaft? des Landtags zurück, die im Rahmen des Bündnisses für Lebenslanges Lernen umgesetzt wurde.



Info

Interessierte können sich auf www.graduatecampus.de sowie telefonisch (07361 / 576 4986) oder per E-Mail (anja.neuschl@hs-aalen.de) informieren. Mehr über das Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung Baden-Württemberg gibt unter www.bildung-bringt-weiter.de.

Der Graduate Campus Hochschule Aalen GmbH ist die zentrale Weiterbildungseinrichtung der Hochschule Aalen und hat das Ziel, die berufliche Weiterbildung in der Region Ostwürttemberg zu fördern. Im Angebot sind berufsbegleitende Bachelor- und Masterstudiengänge, Zertifikatskurse sowie Seminare aus den Bereichen Technik und Wirtschaft. Aktuell studieren Berufstätige aus ganz Baden-Württemberg und Bayern in den berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen Betriebswirtschaftslehre (B.A.), Betriebswirtschaftslehre Studium & Ausbildung DUAL (B.A.), Maschinenbau (B.Eng.) und Mechatronik (B.Eng.), Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.), Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) und in den Masterstudiengängen Autonomes Fahren (M.Eng.), Elektromobilität (M.Eng.) und Maschinenbau (M.Eng.). Alle Studiengänge sind Präsenzstudiengänge, d.h. die Studierenden lernen vor Ort an der Hochschule Aalen freitagnachmittags und samstags. Ausnahme sind die Vorlesungen der Studiengänge Master Autonomes Fahren und Elektromobilität, die an der Hochschule Esslingen stattfinden. Zweifach deutschlandweit ausgezeichnet wurde das Studienkonzept für die berufsbegleitenden Studiengänge Maschinenbau und Mechatronik: mit dem Initiativpreis Aus- und Weiterbildung der DIHK 2010 und dem Deutschen Weiterbildungspreis 2011. Das maßgeschneiderte Studienmodell für beruflich Qualifizierte berücksichtigt insbesondere die Bedürfnisse von Meistern und Technikern, die sich zum Ingenieur oder Betriebswirt weiterqualifizieren wollen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Graduate Campus Hochschule Aalen GmbH ist die zentrale Weiterbildungseinrichtung der Hochschule Aalen und hat das Ziel, die berufliche Weiterbildung in der Region Ostwürttemberg zu fördern. Im Angebot sind berufsbegleitende Bachelor- und Masterstudiengänge, Zertifikatskurse sowie Seminare aus den Bereichen Technik und Wirtschaft. Aktuell studieren Berufstätige aus ganz Baden-Württemberg und Bayern in den berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen Betriebswirtschaftslehre (B.A.), Betriebswirtschaftslehre Studium&Ausbildung DUAL (B.A.), Maschinenbau (B.Eng.) und Mechatronik (B.Eng.), Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.), Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) und in den Masterstudiengängen Autonomes Fahren (M.Eng.), Elektromobilität (M.Eng.) und Maschinenbau (M.Eng.). Alle Studiengänge sind Präsenzstudiengänge, d.h. die Studierenden lernen vor Ort an der Hochschule Aalen freitagnachmittags und samstags. Ausnahme sind die Vorlesungen der Studiengänge Master Autonomes Fahrenund Elektromobilität, die an der Hochschule Esslingen stattfinden. Zweifach deutschlandweit ausgezeichnet wurde das Studienkonzept für die berufsbegleitenden Studiengänge Maschinenbau und Mechatronik: mit dem Initiativpreis Aus- und Weiterbildung der DIHK 2010 und dem Deutschen Weiterbildungspreis 2011. Das maßgeschneiderte Studienmodell für beruflich Qualifizierte berücksichtigt insbesondere die Bedürfnisse von Meistern und Technikern, die sich zum Ingenieur oder Betriebswirt weiterqualifizieren wollen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Seminar Strafrecht für Geldwäsche Officer - Seminare in Hamburg IHK-Vollversammlung verabschiedet neues \
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.09.2019 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1753899
Anzahl Zeichen: 4674

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Aalen



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 341 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue kostenlose Beratung zur Weiterbildung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Von Aalen in die Tiefsee und zurück ...

Wasser ist das Thema der Zukunft – davon ist Prof. Dr. Markus Glaser überzeugt. Egal ob Meerwasserentsalzung zur Trinkwassergenerierung, Energieerzeugung oder CO2-Speicherung, die Tiefsee bietet unzählige Anwendungsbereiche mit vielen spannenden ...

Alle Meldungen von Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z