NOZ:Österreichs Nein zum EU-Mercosur-Abkommen stößt bei Industrie und Landwirten auf unterschiedl

NOZ:Österreichs Nein zum EU-Mercosur-Abkommen stößt bei Industrie und Landwirten auf unterschiedliches Echo

ID: 1755011
(ots) - Österreichs Nein zum EU-Mercosur-Abkommen stößt
bei Industrie und Landwirten auf unterschiedliches Echo

DIHK-Außenwirtschaftschef Treier: Scheitern wäre ein immenser
Rückschlag - Bauernverband fordert Nachverhandlungen

Osnabrück. Die Ablehnung des EU-Mercosur-Freihandelsabkommen durch
das österreichische Parlament stößt in der deutschen Wirtschaft und
bei Landwirten auf ein unterschiedliches Echo. "Ein Scheitern des
EU-Mercosur-Abkommens wäre ein immenser Rückschlag. Andere große
Wettbewerbsnationen wie beispielsweise China warten nur darauf, in
eine sich aufmachende Lücke zu stoßen, wirtschaftliche Vorteile
abzuschöpfen und Regeln nach eigenen Vorstellungen selbst zu setzen",
sagte der Außenwirtschaftschef des Deutschen Industrie- und
Handelskammertages (DIHK), Volker Treier, der "Neuen Osnabrücker
Zeitung".

Demnach sollte die EU "jetzt weiter entschlossen die Finalisierung
der ausgewogenen und ehrgeizigen Vertragstexte sowie deren
Ratifizierung vorantreiben", betonte Treier: "Das Wichtigste aus
Sicht der Unternehmen ist es, gerade vor dem Hintergrund des stark
eingetrübten konjunkturellen Umfelds, dem global zunehmenden
Protektionismus etwas entgegenzusetzen", betonte Treier. Ein
wechselseitig verbesserter Zugang zu wichtigen Branchenmärkten wie
Maschinenbau, Automotive und Ernährungsindustrie sei für die deutsche
Wirtschaft von "großer Bedeutung".

Der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, Bernhard
Krüsken, sagte der "NOZ": "Das Mercosur-Abkommen unterläuft
EU-Standards in den Bereichen Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz.
Wir erwarten daher von EU-Ministerrat und Parlament, das von der
EU-Kommission erreichte Verhandlungsergebnis für unzureichend zu
erklären". Das Abkommen müsse "nachverhandelt" werden. Dabei sei
sicherzustellen, "dass Importe von Lebensmitteln und Agrarrohstoffen


aus Südamerika nicht aus klimaschädlichem Anbau infolge von
Graslandumbruch und Regenwaldrodung stammen dürfen."



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NOZ: Niedersachsens Ministerpräsident Weil will günstigere Bus- und Bahntickets für junge Menschen NOZ: Bundesländer mehrheitlich für Pflicht-Tierwohllabel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.09.2019 - 16:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1755011
Anzahl Zeichen: 2440

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 432 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NOZ:Österreichs Nein zum EU-Mercosur-Abkommen stößt bei Industrie und Landwirten auf unterschiedliches Echo"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund ...

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund "Hund mit Vorgeschichte" von Tierschutz-Initiative vermittelt - Balu erleidet Durchfall-Attacken Osnabrück. Karoline Herfurth (38) hat einen Hund mit Angstproblemen: "Ich habe einen Angs ...

Alle Meldungen von Neue Osnabr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z