Frauen der Musik – Studierende spielen und singen Ethel Smyth in Frankfurt Ein Auftakt für eine

Frauen der Musik – Studierende spielen und singen Ethel Smyth in Frankfurt Ein Auftakt für eine studentische Komponistinnen-Konzertreihe im Dr. Hoch’s Konservatorium

ID: 1755753

Im Rahmen des 40. Jubiläums des Archivs Frau und Musik initiierten Studierende des Dr. Hoch´s Konservatorium eine neue Komponistinnen-Konzertreihe. Werke der Komponistin und Suffragette Ethel Smyth geben den Auftakt



(firmenpresse) - Am Mittwoch, 25.09.2019, um 19:30 Uhr spielen Studierende des Dr. Hoch´s Konservatoriums in Kooperation mit dem Archiv Frau und Musik Werke der Komponistin und Suffragette Ethel Smyth im Engelbert Humperdinck Saal des Dr. Hoch’s Konservatoriums, Sonnemannstr. 16, 60314 Frankfurt.
Die in England geborene Komponistin Ethel Smyth bekam gerade am Anfang ihrer Karriere die Geringschätzung weiblicher Komponistinnen stark zu spüren. Sie schließt sich 1910 der Suffragetten-Bewegung an. Die Forderung: Frauenwahlrecht. Smyths Lieder wurden bei ihren Demonstrationen für das Frauen-Wahlrecht von den Kämpferinnen in Großbritannien und den USA gesungen. Die Studierenden des Dr. Hoch´s Konservatoriums führen den bekannten „March of the Women“ (1911) auf. Außerdem spielen sie aus Smyths kammermusikalischen Werken das „Klaviertrio in d-moll“ (1880) und die „Sonate für Violine und Klavier“ (1887). Nach dem Musikstudium in Leipzig und später wieder in England komponierte Smyth unter anderem große Opern und symphonische Werke.
Vor 40 Jahren gründete sich aufgrund eines Zeitungsartikels über vergessene Komponistinnen der Internationale Arbeitskreis Frau und Musik e. V. Bis heute setzt sich das im Namen dieses Trägervereins entstandene Archiv Frau und Musik für die Etablierung musikschaffender Frauen im Musikalltag ein. „Im Ausbildungsmaterial von uns Instrumentalstudierenden ist das Repertoire musikschaffender Frauen fast komplett unsichtbar“, stellt Dietenberger, Studierende des Dr. Hoch’s Konservatoriums, fest. „Wir wollen mit unserer Konzertreihe Frauen der Musik der Öffentlichkeit unsere Entdeckungen zeigen“. In enger Kooperation mit dem Archiv Frau und Musik entstand nun die Auftaktsveranstaltung mit Werken und Zitaten der Komponistin Ethel Smyth - sie bildet einen Teil der Jubiläumsreihe des Archivs zum 40jährigen Bestehen.
Das Archiv Frau und Musik, entstanden also 1979, archiviert und dokumentiert die Musik von derzeit rund 1.800 Komponistinnen aus der Zeit des 9. Jahrhunderts bis heute und macht die über 25.800 Medieneinheiten nicht nur in einem Onlinekatalog auffindbar. Auf über 100 Quadratmetern in den hoffmanns höfen (Niederrad) ist die Präsenzbibliothek während der im Internet angegebenen Öffnungszeiten und nach Anmeldung allen Interessierten zugänglich. www.archiv-frau-musik.de



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Archiv Frau und Musik, entstanden also 1979, archiviert und dokumentiert die Musik von derzeit rund 1.800 Komponistinnen aus der Zeit des 9. Jahrhunderts bis heute und macht die über 25.800 Medieneinheiten nicht nur in einem Onlinekatalog auffindbar. Auf über 100 Quadratmetern in den hoffmanns höfen (Niederrad) ist die Präsenzbibliothek während der im Internet angegebenen Öffnungszeiten und nach Anmeldung allen Interessierten zugänglich. www.archiv-frau-musik.de
Das Archiv Frau und Musik wir gefördert vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Bildung, Stadt Frankfurt am Main, Frankfurter Stiftung Maecenia, der Mariann Steegmann Foundation und dem Digitalen Deutschen Frauenarchiv.



PresseKontakt / Agentur:

Kontaktperson: Elisabeth Brendel, presse(at)archiv-frau-musik.de, 0049-(0)69-95928685



drucken  als PDF  an Freund senden  Vorarlberger Landeskonservatorium: Konzertprojekt mit der Südwestdeutschen Philharmonie Around the world – Komponistinnen komponieren weltweit für Gitarre
Bereitgestellt von Benutzer: ArchivFrauMusik
Datum: 23.09.2019 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1755753
Anzahl Zeichen: 2565

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elisabeth Brendel
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 00496995928685

Kategorie:

Klassische Musik


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.09.2019

Diese Pressemitteilung wurde bisher 891 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frauen der Musik – Studierende spielen und singen Ethel Smyth in Frankfurt Ein Auftakt für eine studentische Komponistinnen-Konzertreihe im Dr. Hoch’s Konservatorium"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Archiv Frau und Musik (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Archiv Frau und Musik


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z