Orgelkonzert am 12. Oktober 2019 – 200 Jahre Komponistinnen
ID: 1760702
Andrea Hartenfeller spielt im Rahmen des 40. Jubiläums des Archivs Frau und Musik Orgelmusik von Komponistinnen aus drei Jahrhunderten
Im Fokus stehen an diesem Abend einige runde Geburtstage: Neben Clara Schumann feiert auch Elizabeth Stirling den 200. Geburtstag; die Komponistin Joséphine Boulay ihren 150. Geburtstag. Jede Komponistin wird mit einem Werk geehrt.
Clara Schumann, geborene Wieck, ist eine der bekanntesten Komponistinnen. Schon zu Lebzeiten (1819-1896) war sie eine Berühmtheit und sowohl als Pianistin, Komponistin und Pädagogin tätig. Das Leipziger Schumann-Haus widmet ihr aus Anlass ihres Jubiläums eine eigene Dauerausstellung.
Die Organistin Elizabeth Stirling, ebenfalls im Jahr 1819 geboren, entwickelte ein besonderes Interesse für Johann Sebastian Bach, dessen Orgelwerke sie in England verbreitete. Darüber hinaus war sie als Pädagogin und Komponistin aktiv. Neben zahlreichen Instrumentalstücken und Liedern komponierte sie u. a. die Oper Bleakmoor for Copseleigh.
Joséphine Boulay (1869-1925) studierte in Paris bei César Franck und brillierte in den folgenden Jahren als Organistin. Für ihre Interpretationen wurde sie wiederholt mit Preisen geehrt. Zudem trat sie mit Kompositionen für Orgel in Erscheinung und unterrichtete für viele Jahre u. a. Komposition und Harmonielehre.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Archiv Frau und Musik entstand aus dem 1979 gegründeten Verein Internationaler Arbeitskreis Frau und Musik e. V. Es archiviert und dokumentiert die Musik von derzeit rund 1.900 Komponistinnen aus der Zeit des 11. Jahrhunderts bis heute. Über 25.800 Medieneinheiten sind derzeit recherchierbar. Auf über 100 Quadratmetern in den hoffmanns höfen in Frankfurt-Niederrad ist die Präsenzbibliothek allen Interessierten zugänglich. www.archiv-frau-musik.de
Kontakt: Elisabeth Brendel, presse(at)archiv-frau-musik.de, 0049-(0)69-95928685
Datum: 10.10.2019 - 09:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1760702
Anzahl Zeichen: 1677
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elisabeth Brendel
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: 0049-(0)69-95928685
Kategorie:
Konzert
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 246 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Orgelkonzert am 12. Oktober 2019 – 200 Jahre Komponistinnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Archiv Frau und Musik (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).