Linnemann: Die Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft weisen den Weg

Linnemann: Die Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft weisen den Weg

ID: 1756480
(ots) - Unionsfraktion beschließt Papier zur
Industriepolitik

Die CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag hat gestern das Papier
"Einordnung der Industriepolitik in die Soziale Marktwirtschaft"
beschlossen. Dazu erklärt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende
Carsten Linnemann:

"Das heute beschlossene Papier zur Industriepolitik ist ein
Beitrag zu der wichtigen Debatte, die Bundeswirtschaftsminister Peter
Altmaier zur Stärkung des Industriestandorts Deutschland angestoßen
hat. Deutschland ist einer der stärksten Industriestandorte der Welt,
der aber durch die Digitalisierung und die wirtschaftliche Expansion
von Ländern wie China vor großen Herausforderungen steht.

Die Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft weisen auch für die
Zukunft den Weg für den Umgang mit diesen Herausforderungen. Es hat
sich bewährt, dass die Politik Rahmenbedingungen setzt, aber in das
Marktgeschehen selbst nicht eingreift. Ausnahmen sind nur aus
sicherheitspolitischen Gründen oder bei Marktversagen akzeptabel,
wenn der Staat es mit seinem Eingriff nicht noch schlimmer macht.
Jeder Eingriff sollte dabei mit den geringsten Kosten und mit den
wenigsten Auswirkungen auf andere Märkte verbunden sein.

Als Sofortprogramm schlagen wir folgende Maßnahmen vor: Eine
Steuerreform, die ihren Namen verdient. Eine Bildungs-, Ausbildungs-
und Weiterbildungsoffensive, die dem Fachkräftemangel aktiv
entgegenwirkt. Den Ausbau einer Verkehrs- und digitalen
Infrastruktur, die in die Zukunft weist. Eine Energie- und
Klimapolitik, die auf marktwirtschaftliche Instrumente,
ressourcenschonende Verfahren und Innovationen setzt. Und schließlich
eine konsequente Flexibilisierung und Deregulierung für mehr
unternehmerische Freiräume. Davon werden am Ende alle profitieren:
große und kleine Unternehmen, Arbeitgeber und Arbeitnehmer,


Produzenten und Konsumenten, die Industrie, Handwerk und die
Dienstleister."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Klebstoff im Lebensmittelkontakt Mit Retrofit zur Smart Factory: 3 Gründe für digitalisierte Bestandsanlagen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.09.2019 - 09:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1756480
Anzahl Zeichen: 2475

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Industrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 357 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Linnemann: Die Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft weisen den Weg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mack: Bund setzt starkes Zeichen für Kommunen ...

Vor Ort dringend benötigte Projekte können endlich umgesetzt werden Der Deutsche Bundestag berät am heutigen Donnerstag in 2./3. Lesung das Gesetz zur Finanzierung von Infrastrukturinvestitionen von Ländern und Kommunen. Dazu erklärt der Vorsi ...

Mack: "Bauturbo" stärkt die kommunale Planungshoheit ...

Erweiterte Planungsmöglichkeiten beschleunigen Verfahren und entlasten die Verwaltungen Der Deutsche Bundestag debattiert am heutigen Donnerstag in 2./3. Lesung das Gesetz zur Beschleunigung des Wohnungsbaus und zur Wohnraumsicherung. Dazu erklär ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z