Wenn Hacker Menschen hacken
ID: 1756573
#GemeinsamDigital Bonner Dialog für Cybersicherheit
Partner des Bonner Dialogs für Cybersicherheit sind der Cyber Security Cluster Bonn e. V., die Deutsche Telekom, das Fraunhofer Institut für Informationsverarbeitung, Kommunikation und Ergonomie (FKIE), die Allianz für Cybersicherheit, die Bundesstadt Bonn und die Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg.
Der 13. BDCS geht der Frage nach, warum Menschen auf diese Angriffe hereinfallen, welche Betrugsversuche sie kennen sollten und wie sie sich davor schützen kann, Opfer solcher Betrüger zu werden. Die Keynote zu dem Thema hält Linus Neumann, Netzaktivist und Sprecher des Chaos Computer Clubs (CCC), unter dem Titel ?Wenn Hacker Menschen hacken?, In der anschließenden Publikums-Podiumsdiskussion stehen neben Neumann auch Stefan Becker (Leiter der Allianz für Cyber-Sicherheit und BSI-Experte für Cyber Security in der Wirtschaft), Niklas Hellemann (Geschäftsführer der SoSafe GmbH, die sich auf Social Engineering Trainings spezialisiert hat), sowie Daniel Jedecke (Consultant bei der HiSolutions AG), der bereits zahlreiche ?Real-World?-Social Engineering Einsätze durchgeführt hat, zu dem Thema Rede und Antwort. Moderiert wird die Diskussion von Professor Michael Meier, Informatik-Professor an der Uni Bonn und Leiter der Abteilung ?Cyber Security? am Fraunhofer FKIE.
Anmeldung unter:
https://www.fkie.fraunhofer.de/de/Veranstaltungen/bdcs2019/registration.html
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.09.2019 - 11:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1756573
Anzahl Zeichen: 2597
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 338 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wenn Hacker Menschen hacken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).