Rheinische Post: Wirtschaft fordert Nachbesserungen am Hilfe-Gesetz für Kohleregionen

Rheinische Post: Wirtschaft fordert Nachbesserungen am Hilfe-Gesetz für Kohleregionen

ID: 1756798
(ots) - Die deutsche Wirtschaft hat den Gesetzentwurf
zur Stärkung der Kohleregionen nach dem geplanten Kohleausstieg
scharf kritisiert und Nachbesserungen an mehreren Stellen gefordert.
"Die Wirtschaft in den Regionen braucht eine klare Perspektive
jenseits der Kohleverstromung", sagte der Präsident des Deutschen
Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Eric Schweitzer, der
Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Donnerstag). Der Entwurf des
Strukturstärkungsgesetzes von Wirtschaftsminister Peter Altmaier
(CDU) löse das aber kaum ein. "Der Gesetzentwurf enthält zu wenig
Maßnahmen, um die Wirtschaft zu stärken. Dies gilt zum Beispiel für
die Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren für den
Infrastrukturausbau und Gewerbeansiedlungen", sagte Schweitzer:
"Daher sollte dringend nachgebessert werden, um den Regionen eine
klare Wachstumsperspektive zu geben." Die regionale Wirtschaft werde
bei dem Prozess eine entscheidende Rolle spielen und müsse einbezogen
werden. Schweitzer forderte die Koalition auf, Sonderabschreibungen
für neue Investitionen in das Strukturstärkungsgesetz aufzunehmen.
"Zudem fehlt bisher auch ein klares Bekenntnis der Bundesregierung,
den durch den Ausstieg aus der Kohleverstromung verursachten Anstieg
der Strompreise in vollem Umfang zu kompensieren", sagte der
DIHK-Chef. Das Strukturstärkungsgesetz soll am Donnerstag in erster
Lesung vom Bundestag beraten werden. Es sieht staatliche Hilfen von
insgesamt 40 Milliarden Euro für die Länder Nordrhein-Westfalen,
Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Sachsen vor. Mit dem Geld soll der
schrittweise Ausstieg aus der Braunkohleförderung bis 2038 abgefedert
werden.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: FDP geißelt Alleingang Seehofers bei Verteilung von Bootsflüchtlingen Der Tagesspiegel: Tagesspiegel exklusiv: SPD-Spitze zu höherem CO2-Preis bereit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.09.2019 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1756798
Anzahl Zeichen: 2077

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 330 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Wirtschaft fordert Nachbesserungen am Hilfe-Gesetz für Kohleregionen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z