Wie können Offshore-Windanlagen effizient zurückgebaut und recycelt werden-

Wie können Offshore-Windanlagen effizient zurückgebaut und recycelt werden-

ID: 1756811

Hochschule Bremen lud Offshore-Windenergie-Branche ein



(PresseBox) - Am 19. September.2019 trafen sich Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen und Behörden an der Hochschule Bremen zum Workshop ?Rückbau von Offshore-Windparks?. Im Fokus standen die Herausforderungen, Anforderungen und Ziele des Rückbaus derartiger Anlagen. Die Veranstaltung war Teil des Forschungsprojektes ?SeeOff - Strategieentwicklung für einen effizienten Rückbau von Offshore Windparks?. Weitere Workshops zum Thema Rückbau und Recycling von Offshore-Windparks sollen folgen.

Die sechzig Teilnehmerinnen und Teilnehmer informierten sich über die rechtlichen Rahmenbedingungen und diskutierten engagiert über die Vor- und Nachteile des Verbleibs von Teilstrukturen und damit einhergehende Auswirkungen auf die Umwelt, Schifffahrt, Kosten sowie die weitere Nutzung der Flächen. Einblicke gab es auch in die gängigen Technologien zur Demontage und zum Recycling sowie die Herausforderungen, denen sich die Branche noch stellen muss.

Die Arbeitsgruppe von Prof. Dr.-Ing. Silke Eckardt, Fakultät Architektur, Bau und Umwelt an der Hochschule Bremen, übernimmt im Rahmen des Vorhabens die Projektkoordination. Zu den Verbundpartnern gehören die Deutsche Windtechnik Repowering GmbH & Co. KG, die Nehlsen GmbH & Co. KG und die Stiftung Offshore-Windenergie. Zur Ergänzung der Expertise und Evaluation der Projektergebnisse erfolgt ein enger Austausch mit den assoziierten Partnern Vattenfall Europe Windkraft GmbH, TenneT Offshore GmbH und EnBW Energie Baden-Württemberg AG sowie einem fachlich breit aufgestellten Expertenbeirat.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Personalräte-Flüsterer: Axel Quandt. Ein Leben für das Personalvertretungsrecht u. die Personalratsarbeit Prof. Dr. Wiebke Scharff Rethfeldt in den Vorstand der Internationalen Gesellschaft für Logopädie berufen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.09.2019 - 07:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1756811
Anzahl Zeichen: 1637

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 367 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie können Offshore-Windanlagen effizient zurückgebaut und recycelt werden-"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Bremen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Bremen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z