Dachdecker-Verband fordert mehr Bürokratie-Abbau

Dachdecker-Verband fordert mehr Bürokratie-Abbau

ID: 1758067
(ots) - Die Bundesregierung hat gerade einen Gesetzesentwurf
für ein drittes Bürokratieentlastungsgesetz (BEG III) beschlossen.
Die vorgesehenen Maßnahmen würden kaum Entlastung für
Handwerksbetriebe mit sich bringen und blieben deutlich hinter den
Forderungen des Handwerks zurück, meint der Zentralverband des
Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH).

Kommentar ZVDH-Hauptgeschäftsführer Ulrich Marx

"Konsequenter Bürokratie-Abbau sieht anders aus. Statt die
angekündigten Maßnahmen umzusetzen, ist es bei einem Verharren im
Kleinteiligen geblieben. Es werden richtige Ansätze verfolgt, aber
absehbar gibt es keine spürbaren Entlastungen für Handwerksbetriebe.
Positiv ist die Erleichterung bei der Archivierung elektronisch
gespeicherter Steuerunterlagen: Hier wurde eine Forderung des
Handwerks umgesetzt. Einen deutlichen Minuspunkt gibt es allerdings
für die vorgesehene Anhebung der umsatzsteuerlichen
Kleinunternehmergrenze von 17.500 Euro auf 22.000 Euro
Vorjahresumsatz. Durch die dauerhafte Steuerbefreiung erlangen
Soloselbstständige einen unangemessenen Wettbewerbsvorteil gegenüber
den Kleinbetrieben im Handwerk, die Arbeitsplätze schaffen", erklärt
ZVDH-Hauptgeschäftsführer Ulrich Marx.

Ein besonders dringender Wunsch des Handwerks bleibe erneut
unberücksichtigt: Die Vorfälligkeitszahlung bei den
Sozialversicherungsbeiträgen, moniert Marx. Zum Hintergrund: Der
Sozialversicherungsbeitrag für Arbeitnehmer mit variablen
Lohnbestandteilen wird zunächst als Beitragsschätzung in Höhe der
Vormonatswerte übernommen. Diese geschätzten Werte werden durch die
tatsächliche Meldung der Lohn- und Gehaltsabrechnung, die erst im
Folgemonat erstellt werden kann, berichtigt und die Differenzen
ausgeglichen. Diese Vorgehensweise führt zu einer erheblichen
Zusatzbelastung der Arbeitgeber und der Lohnbuchhaltung. "Hier könnte


man effektiv für spürbare Entlastung sorgen", so Marx.



Pressekontakt:
DEUTSCHES DACHDECKERHANDWERK
Zentralverband

Claudia Büttner
Bereichsleiterin Presse

Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks
Fritz-Reuter-Str. 1 // 50968 Köln
Tel. 0221-398038-12
Fax 0221-398038-512
E-Mail cbuettner@dachdecker.de
www.dachdecker.de // www.dachdeckerdeinberuf.de

Original-Content von: Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Clé de Peau Beauté, die führende Luxusmarke von SHISEIDO Company, Limited, wurde im Vereinigten Königreich eingeführt - exklusiv bei Harrods Künstliche Intelligenz im Werkzeugkasten der Logistik
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.09.2019 - 15:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1758067
Anzahl Zeichen: 2663

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 446 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dachdecker-Verband fordert mehr Bürokratie-Abbau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Dachdeckerhandwerk: Deutliches Plus bei Auszubildenden ...

Das Dachdeckerhandwerk kann sich auch in diesem Jahr über sehr gute Zahlen bei den Auszubildenden freuen. Gegen den allgemeinen Trend verzeichnet die Branche ein spürbares Plus: Im ersten Lehrjahr gibt es einen Anstieg von 5,2 %, über alle drei Le ...

Alle Meldungen von Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks ZVDH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z