Neue Regelung des G-BA: "Die Festbeträge werden die Biosimilar-Industrie schwächen"

Neue Regelung des G-BA: "Die Festbeträge werden die Biosimilar-Industrie schwächen"

ID: 1758079
(ots) - Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) will die vier
TNF-alpha-Inhibitoren Adalimumab, Certolizumab pegol, Etanercept und
Golimumab zu einer Festbetragsgruppe zusammenfassen. Dieser Schritt,
der eine Senkung der Ausgaben für die betreffenden Wirkstoffe nach
sich ziehen soll, kommt nach Auffassung der AG Pro Biosimilars zum
falschen Zeitpunkt: Denn er schadet einer Branche, die im Bereich der
teuren Biopharmazeutika gerade erst für Wettbewerb und sinkende
Ausgaben gesorgt hat.

Die Festbetragsgruppe Stufe 2, um die es hier geht, fasst
Wirkstoffe zusammen, die pharmakologisch-therapeutisch vergleichbar
sind. Im nächsten Schritt setzt der GKV-Spitzenverband den Festbetrag
für die Gruppe fest. Nach Auffassung von Bork Bretthauer von der AG
Pro Biosimilars, ist das ein Andrehen der Preisschraube, die die
Biosimilar-Industrie nachhaltig schwächen wird.

"Der Wettbewerb in diesem Bereich kommt doch gerade erst in Gang",
so Bretthauer. "Bei Adalimumab sind Biosimilars bereits 40 Prozent
günstiger als das Original. Dazu kommen Einsparungen durch
Rabattverträge. Auf diese Weise haben sie sich in nicht einmal einem
Jahr einen Versorgungsanteil von fast 50 Prozent erarbeitet. Wer noch
mehr Ersparnisse will, sollte mehr daran arbeiten, dass die
regionalen Zielvereinbarungen für Biosimilars eingehalten und
ausgebaut werden."

Da durch das Inkludieren in der Festbetragsgruppe möglicherweise
auch Originatoren ihren Preis senken würden, verlören nach Ansicht
Bretthauers die Biosimilars zudem ihren wichtigsten
Wettbewerbsvorteil. "Das ausschlaggebende Argument für Biosimilars
liegt darin, dass sie günstiger sind als die Originatoren. Kommt es
zu einer Angleichung des Preisniveaus durch die Festbeträge,
beeinträchtigt das nicht nur die Marktentwicklung der Biosimilars -
es schwächt auch den Wettbewerb."



https://probiosimilars.de/presse/pm-vom-30-09-2019/



Pressekontakt:
AG Pro Biosimilars
Anna Steinbach, Leiterin Kommunikation
Tel. 030/81616090 / E-Mail: info@probiosimilars.de
www.probiosimilars.de
http://twitter.com/probiosimilars

Original-Content von: Pro Generika e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Multiplex Assays Market to reach $3.35 Billion by 2023 BERG präsentiert neuartige Daten auf Basis seiner Bayes'schen, KI-gestützten Interrogative Biology®-Technologie, um die zugrundeliegende Biologie des Patientenansprechens in Studie zu BPM31510 bei fortgeschrittenen soliden Tumoren zu kartieren
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.09.2019 - 15:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1758079
Anzahl Zeichen: 2446

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Biotechnologie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 327 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Regelung des G-BA: "Die Festbeträge werden die Biosimilar-Industrie schwächen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pro Generika e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Peter Stenico ist neuer Vorsitzender der AG Pro Biosimilars ...

Die AG Pro Biosimilars hat am 11.03.2020 ihren Vorsitzenden sowie dessen Stellvertreter neu gewählt. Neuer Vorsitzender ist Peter Stenico, Leiter Specialty Geschäft und Vorstand der Hexal AG. Er wird vertreten von Walter Röhrer, Associate Director ...

Alle Meldungen von Pro Generika e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z