Rheinische Post: Kommentar: Höhere Priorität für Schulbildung

Rheinische Post: Kommentar: Höhere Priorität für Schulbildung

ID: 1758677
(ots) - In Nordrhein-Westfalen fehlen Tausende Erzieher
und Grundschullehrer. Eine vorausschauende Planung fand offenbar
jahrelang nicht statt. Ansonsten wären die Ausbildungs- und
Studienkapazitäten längst ausgebaut worden. So aber liegt der Numerus
clausus für einen Mangelberuf wie das Grundschullehramt an manchen
Universitäten bei 1,3. Viele Abiturienten müssen abgewiesen werden.
Hinzu kommt die niedrigere Bezahlung der Grundschullehrer, die den
Beruf nicht gerade attraktiver macht. Dabei ist immer noch mehr als
jede dritte Stelle an Grundschulen in NRW unbesetzt. In dieser Lage
hat NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) gute Erfahrungen damit
gemacht, Sozialpädagogen an die Grundschulen zu holen. Sie können
zwar keine Lehrer ersetzen, aber so entlasten, dass diese sich
stärker dem Unterrichten widmen können. Gerade in inklusiven
Grundschulen leisten Sozialpädagogen wertvolle Unterstützung, indem
sie sich der Kinder mit besonderem Förderbedarf annehmen. Das hat
zweimal gut geklappt, 2018 und 2019. Für das kommende Jahr aber gibt
Finanzminister Lutz Lienenkämper (CDU) die erforderlichen Millionen
nicht frei. Das ist zu kurz gedacht. Die Folgen für den
Landeshaushalt werden ungleich teurer sein, wenn Hunderttausende
Grundschüler in den ersten Schuljahren die wichtigen Basiskenntnisse
nicht richtig vermittelt bekommen, weil es an qualifiziertem Personal
fehlt. Spätestens an den Universitäten muss das Versäumte nachgeholt
werden, wenn das Niveau nicht sinken soll. Von ungleichen
Bildungschancen ganz zu schweigen. Skandinavien ist den meisten
Ländern auch deshalb in der Pisa-Studie voraus, weil es pro Kopf mehr
in seine Schüler investiert. Bildung muss auch hier in
Etatverhandlungen endlich höhere Priorität haben.

www.rp-online.de



Pressekontakt:
Rheinische Post


Redaktion

Telefon: (0211) 505-2627

Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Der neue Pflege-TÜV ist zu kompliziert Neue Westfälische (Bielefeld): Tierschutz in den Schweineställen
Ein Anfang ist gemacht
Lothar Schmalen, Düsseldorf
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.10.2019 - 19:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1758677
Anzahl Zeichen: 2161

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 352 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Höhere Priorität für Schulbildung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z