Handwerksolympiade: Kammersieger stehen fest
ID: 1759589
Im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe haben am Praktischen Leistungswettbewerb 67 Teilnehmer (15 Frauen, 52 Männer) in 31 Wettbewerbsberufen teilgenommen. Insgesamt gab es damit 31 erste, 13 zweite und 10 dritte Kammersieger, die für den Wettbewerb entweder eine Arbeitsprobe erstellen mussten oder deren Platzierung aufgrund ihrer Note in der Gesellenprüfung ermittelt worden war. Klassische Berufszuordnungen sind Vergangenheit: Bei den Dachdeckern und den Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierern stand eine Frau an der Spitze im Kammerbezirk.
Der Wettbewerb geht nun in die nächste Runde: In den jeweiligen Handwerksberufen messen sich nun die acht Kammersieger in Baden-Württemberg, um die Landesbesten zu ermitteln. Den Landeswettbewerb führt in diesem Jahr die Handwerkskammer Freiburg durch.
Zum PLW: Am Leistungswettbewerb teilnehmen können Junghandwerkerinnen und Junghandwerker, die in diesem Jahr ihre Gesellenprüfung abgelegt haben und zum Zeitpunkt der Prüfung nicht älter als 27 Jahre waren. Die Note im praktischen Prüfungsteil muss bei 2,4 oder besser gelegen haben.
Erfolgreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wettbewerbs können zur beruflichen Weiterbildung von der Stiftung ?Begabtenförderung berufliche Bildung? des Bundesministeriums für Bildung und Forschung eine finanzielle Unterstützung erhalten.
Nachstehend die Liste der Kammersieger im Praktischen Leistungswettbewerb des Handwerks (PLW 2019) und deren Ausbildungsbetriebe.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.10.2019 - 09:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1759589
Anzahl Zeichen: 1820
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Karlsruhe
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 297 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Handwerksolympiade: Kammersieger stehen fest"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Handwerkskammer Karlsruhe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).