Freiheit 89: Lichtfest, Friedensgebet und Glockenpremiere live im MDR (FOTO)
ID: 1759705

(ots) -
30 Jahre nach den bewegenden Ereignissen vom 9. Oktober 1989
erinnert der MDR in seinem Programm an die Friedliche Revolution. Am
Mittwoch, um 16.50 Uhr und 18.20 Uhr, berichtet "MDR extra" im TV
live vom Leipziger Nikolaikirchhof und vom Lichtfest auf dem
Innenstadtring - 17.00 Uhr überträgt das MDR-Fernsehen das
Friedensgebet aus der Nikolaikirche, bei dem erstmals das neue
achtstimmige Kirchengeläut erklingt.
Der 9. Oktober 1989 war der Tag, der das DDR-Regime ins Wanken
brachte: 70.000 Demonstranten machten mit ihrem Ruf "Wir sind das
Volk" Leipzig zur "Heldenstadt". 30 Jahre nach der Friedlichen
Revolution beleuchtet der MDR noch einmal die Ereignisse des
"Wendeherbstes", blickt nach vorn und fragt: Wem gehört eigentlich
die Friedliche Revolution von 1989? In der TV-Live-Berichterstattung
zum Lichtfest am 9. Oktober, ab 16.50 Uhr, vom Leipziger
Nikolaikirchhof ordnen u.a. Experten, wie der Historiker Rainer
Eckert, in Live-Gesprächen das Geschehen ein. Thematisiert werden
aber auch die historischen Ereignisse von 1989 außerhalb Leipzigs,
etwa in Erfurt, Plauen, Magdeburg oder Halle.
Höhepunkt der Berichterstattung im MDR-Fernsehen ist die
Übertragung des Friedensgebets aus der Leipziger Nikolaikirche ab
17.00 Uhr. Neben den Ehrengästen, Bundespräsident Frank-Walter
Steinmeier und Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Michael
Kretschmer, werden zu diesem historischen Friedensgebet viele
Vertreterinnen und Vertreter der ehemaligen Basisgruppen kommen.
Erinnert wird an die 89er Ereignisse, als von hier die
Montagsdemonstrationen ihren Ausgang nahmen und die Nikolaikirche zu
einem Ort der Hoffnung auf Veränderung wurde. Diese Tradition greifen
im Gottesdienst drei aktuelle Statements auf, die eine Brücke zu den
Herausforderungen der Gegenwart schlagen: Ita Weinreich von der
Bewegung "Fridays for Future", Anja Barthel von "Mission Lifeline"
aus Dresden, und Inessa Beznosova von der Arbeitsgemeinschaft für
christlich-jüdische Zusammenarbeit formulieren, was ihnen heute auf
den Nägeln brennt.
Bei der Übertragung aus der Nikolaikirche können die
Zuschauerinnen und Zuschauer des MDR erstmals das neue achtstimmige
Glockengeläut hören. Pünktlich zum Jubiläum der Friedlichen
Revolution hat die Nikolaikirche nach über 100 Jahren wieder ein
vollständiges Geläut, darunter mit der sogenannten "Osanna" die am
tiefsten klingende Glocke Leipzigs.
Mit dem Programmschwerpunkt Freiheit 89 erinnert der MDR in diesem
Jahr an die Ereignisse rund um die Friedliche Revolution vor 30
Jahren. Im Internet werden unter mdr.de/freiheit89 alle Angebote des
MDR zum Themenschwerpunkt Freiheit 89 gebündelt. In der ARD-Mediathek
sind die Angebote abrufbar. Eine ausführliche Pressemappe mit den
Programmhighlights des MDR steht nachfolgend zum Download bereit:
http://ots.de/MX7eEh
Pressekontakt:
MDR, Presse und Information, Alexander Hiller, Tel.: (0341) 3 00 64
72, E-Mail: presse@mdr.de, Twitter: @MDRpresse
Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.10.2019 - 11:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1759705
Anzahl Zeichen: 3453
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Leipzig
Kategorie:
Fernsehen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 303 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Freiheit 89: Lichtfest, Friedensgebet und Glockenpremiere live im MDR (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MDR Mitteldeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).